Steirisches Baulehrlingscasting
Südoststeirische Talente waren die Castingstars

- Die zehn Bestplatzierten des Baulehrlingscastings.
- Foto: Lunghammer
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Unter den zehn Bestplatzierten vom Baulehrlingscasting in Übelbach befinden sich sage und schreibe acht Vertreter von Polytechnischen Schulen aus der Südoststeiermark. Beim Landeswettbewerb Bautechnik gehörte das Stockerl ganz exklusiv den Südoststeirern.
ÜBELBACH. An der Bauakademie am Lehrbauhof Süd in Übelbach hat das steiermarkweite Baulehrlingscasting für Schüler:innen der Polytechnischen Schulen stattgefunden. 115 Jugendliche aus der gesamten Steiermark waren am Start, um sich in den Teilbereichen Berufspraxis, Theorie, Sport und Ergonomie zu messen.
Das Baulehrlingscasting 2022 war für die Handwerksregion Vulkanland,die ja in Gniebing über das Talentezentrum „Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede“ verfügt, ein voller Erfolg.
Heimische Talente als große Abräumer
Von den möglichen 13 Pokalen gingen 11 alleine in den Bezirk Südoststeiermark. Im Casting folgen auf Nadine Schweiger (Birkfeld), Thomas Potzmann (Feldbach), Fabio Hutter (Feldbach), Marco Monschein (Feldbach), Felix Pucher (Feldbach), Raphael Schilli (Mureck/Straden), John Nickel (Feldbach), Martin Gicha (Mureck/Straden), Thomas Weidinger (Mureck/Straden) und Leo Reisinger (Weiz).

- Die Sieger des Landeswettbewerbs Bautechnik: Felix Pferschi (M.) vor John Nickel (l.) und Thomas Weidinger (r.).
- Foto: Lunghammer
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Im zusätzlich zum Casting durchgeführten Landeswettbewerb Bautechnik siegte Felix Pferschi (Kirchbach) vor John Nickel (Feldbach) und Thomas Weidinger (Mureck/Straden).
Kaderschmiede legt das Fundament
Als Fundament des Erfolgs machen die Südoststeirer vor allem die Kaderschmiede mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Polytechnischen Schulen, den Ausbildern der Bauakademie Steiermark und natürlich die motivierten Jugendlichen aus. „Den Castingteilnehmerinnen und Castingteilnehmern gehört die Zukunft – sie werden die Region gestalten und bereichern“, betont etwa Christian Narnhofer von der Polytechnischen Schule Feldbach.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.