Gleichstellung
So hat man 200 Prozent Chancen am Arbeitsmarkt

Einen Workshop für Mädchen gab es in der Einrichtungswerkstätte Gross.  | Foto: QUA
3Bilder
  • Einen Workshop für Mädchen gab es in der Einrichtungswerkstätte Gross.
  • Foto: QUA
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wie viele Chancen sich in der Berufswelt auftun, wenn man fern von Geschlechterklischees denkt und handelt – das bewies die Qualifizierungsagentur – unterstützt von „Lehre fördern“ – gemeinsam mit 20 Betrieben. 

OSTSTEIERMARK/BURGENLAND. Um mehr Chancen in der Berufswelt und Berufswahl zu haben, sollte man sich am besten entlang seiner Stärken und Interessen entscheiden – und dies ganz unabhängig von typischen Burschen- oder Mädchenberufen bzw. Klischees. Jener Meinung ist jedenfalls das Team der Qualifizierungsagentur rund um Geschäftsführer Dietmar Fuchs mit Standort in Pertlstein in der Stadtgemeinde Fehring.

Projekt ohne Regionsgrenzen

Um Jugendliche, deren Eltern und auch Lehrerinnen und Lehrer diesbezüglich zu sensibilisieren, hat die Agentur mit 20 Betrieben aus der Südoststeiermark bzw. Oststeiermark und dem Burgenland zusammengearbeitet und gemeinsam das Projekt „200 Prozent Chancen“ ins Leben gerufen.

Im Congress Loipersdorf feierte man mit den Partnerbetrieben den Projektabschluss.  | Foto: QUA
  • Im Congress Loipersdorf feierte man mit den Partnerbetrieben den Projektabschluss.
  • Foto: QUA
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Reichweite spricht für sich

Die Ergebnisse von vier Projektjahren sind kürzlich im Congress Loipersdorf präsentiert worden. So wurden etwa zahlreiche Aktivitäten für die Schülerschaft in der Region umgesetzt. 
„Vor allem die Praxistage in den Betrieben bleiben in besonderer Erinnerung. Wir können stolz sagen, dass wir mit unseren Aktivitäten rund 2.600 Personen erreicht haben“, hebt Annemarie Eckhard-Stengel aus dem Team der Qualifizierungsagentur hervor.

Am Programm standen beispielsweise Weiterbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder, gemeinsame Lehrlingstage oder Schulveranstaltungen. „Man braucht Projekte wie ‚200 Prozent Chancen‘, um mehr Bewusstsein für genderuntypische Lehrberufe zu schaffen“, zeigte sich Brigitte Weber von AT&S Fehring vom Projekt überzeugt. „Es war für uns sehr wichtig, ein Teil des ‚200 Prozent Chancen‘-Betriebsnetzwerkes zu sein, denn schließlich ist jede Branche vom Fachkräftemangel betroffen. Da muss man gemeinsam daran arbeiten.“

Einfach mal ausprobieren

Noch ein Beispiel aus dem Projektgeschehen: Zehn Mädchen aus der Polytechnischen Schule Feldbach und der Mittelschule Fehring nahmen an einem Holz-Workshop für Mädchen in der Einrichtungswerkstätte Gross in Fehring teil.

Annemarie Eckhard-Stengel (l.) und Dietmar Fuchs bei der Übergabe der Holz-Awards an die Betriebe.  | Foto: QUA
  • Annemarie Eckhard-Stengel (l.) und Dietmar Fuchs bei der Übergabe der Holz-Awards an die Betriebe.
  • Foto: QUA
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Zeichen aus Holz

Für ihr außerordentliches Engagement für die Gleichstellung wurde den Betrieben übrigens eine Auszeichnung in Form eines Holz-Awards verliehen. Dieser Award soll ein sichtbares Zeichen sein und ermutigen, Burschen und Mädchen für die volle Palette der möglichen Lehrberufe zu begeistern. Denn es sei – und so war laut der Qualifizierungsagentur der Tenor der Veranstaltung – im Rahmen des Projektes ein wichtiger Schritt gelungen. Nämlich das Selbstverständnis, die gestartete Arbeit in den Betrieben auch weiterzuführen. 

Die teilnehmenden Partnerbetriebe:

  • AT&S aus Fehring
  • Tischlerei Edelmann aus Bad Loipersdorf
  • eom-solutions aus Ollersdorf
  • Gady Family aus Fehring
  • AT&S aus Fehring
  • Einrichtungswerkstätte Gross aus Fehring
  • Haas Fertigbau Holzbauwerk GmbH & Co. KG aus Großwilfersdorf
  • Katzbeck Fenster & Türen aus Rudersdorf
  • Landgasthof Riegerbauer aus Feistritztal
  • Lenzing aus Heiligenkreuz
  • Lieb Bau Weiz
  • Reiters Resort aus Bad Tatzmannsdorf
  • Resch GmbH aus St. Stefan im Rosental
  • Rogner Bad Blumau
  • Sattler AG aus Rudersdorf
  • Schittl GesmbH aus Deutsch Kaltenbrunn
  • Thermenhotel "Das Sonnreich" aus Bad Loipersdorf
  • Svoboda Metalltechnik aus Sebersdorf
  • Vossen aus Jennersdorf
  • Winkelbauer GmbH aus Anger

Das könnte dich auch interessieren: 

26 "Kartendippler" versammelten sich an den Tischen
Scheucher ist nun offiziell Steiermarks jüngster Ortschef
Ein traditonelles Kräftemessen auf der Eisstockanlage
Bodenpädagogik soll an Schulen Einzug halten

Einen Workshop für Mädchen gab es in der Einrichtungswerkstätte Gross.  | Foto: QUA
Im Congress Loipersdorf feierte man mit den Partnerbetrieben den Projektabschluss.  | Foto: QUA
Annemarie Eckhard-Stengel (l.) und Dietmar Fuchs bei der Übergabe der Holz-Awards an die Betriebe.  | Foto: QUA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.