Wandern in der Südoststeiermark
Weg der Besinnung in Kapfenstein

- Entlang des Weges gibt es immer wieder solch tolle Ausblicke in die Landschaft.
- Foto: Gerald Lang Photography
- hochgeladen von Gerald Lang
Herbstzeit ist Wanderzeit 😀
Momentan sehe ich auf Facebook usw. wieder viele Infos zu Wanderwegen in der Steiermark. Da möchte ich auch mal wieder einen vorstellen 😊 und zwar den vielleicht nicht ganz so bekannten Weg der Besinnung im südoststeirischen Kapfenstein.
Der Weg der Besinnung führt ausgehend vom Weingut Winkler-Hermaden, über den Kapfensteiner Kogel, hinein in eine wunderschöne Landschaft im Herzen des Vulkanlandes der Südoststeiermark.
Ausgewählte Plätze laden ein, die Vielfalt von Natur und Kultur in ihren sichtbaren aber auch unsichtbaren Qualitäten zu erleben. Nicht nur in der ästhetischen Schönheit liegt ihre Besonderheit, sondern auch in ihrer Vitalität und Seelenkraft. Dementsprechend ist die physische und psychische Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur auf unterschiedlichen Ebenen erfahrbar.
Entlang des Weges gibt es 9 Stationen
1 HOHER STEIN
Strömend steigt die Kraft der Erde auf und erfüllt
voller Lebendigkeit den Raum
2 MARIENBRÜNDL
Die Quelle führt uns zum Ursprung des Lebens
3 JOSEFSBILD
Mit der Weite öffnet sich die Leichtigkeit des Seins
4 ORT DES FEUERS
Das innere Feuer inspiriert den Geist
5 HERZ JESU KAPELLE
Dem Wesenhaften begegnen wir mit dem Herzen
6 VITALES ZENTRUM
Alles ist mit allem verbunden.
7 ORT DES TANZES
Bewegung und Rhythmus tragen das Leben.
8 PFARRKIRCHE ZUM HEILIGEN NIKOLAUS
Die Begegnung mit Gott ist auch eine Begegnung mir der
Landschaft und mit uns selbst.
9 PLATZ AN DER KIRCHE
Kommunikation fördert das gegenseitige Verständnis.
Die körperliche und ästhetische Seite der Landschaft, ihre Formen, Farben, Klänge und Rhythmen erleben wir über unsere Sinne, das Tasten, Sehen, Riechen und Hören.
Die Raumatmosphäre, die Lebens- und Seelenkraft der Landschaft erfahren wir auf der Gefühlsebene, über das emotionale und intuitive Wahrnehmen des Raums. Begegnet der Landschaft mit offenem Herzen und richtet eure Aufmerksamkeit nach Innen, gelingt es uns die Atmosphäre der einzelnen Plätze wahrzunehmen.
In Stille, eventuell mit geschlossenen Augen, lassen wir die Orte auf uns wirken und beobachten unsere Assoziationen. Entsprechend der eigenen Persönlichkeit erleben wir die Kraft des Ortes in Form von Gefühls- oder Gedankenbildern.
So ist die besinnliche Raumwahrnehmung mit der Selbstwahrnehmung verbunden, in der sich die Vitalität der Landschaft über unsere Empfindungen ausdrückt. Über die Raumwahrnehmung sind wir mit uns selbst verbunden und erleben zugleich unsere Beziehung zum Raum. Die vertiefte Raumwahrnehmung ist eine bewusste Begegnung mit der Landschaft, getragen von der wechselseitigen Berührung. Die Landschaft reagiert auf unsere Handlungen und auf unsere Gefühle. So können wir durch Aufmerksamkeit die Vitalität der Erde stärken, ihre Schönheit genießen und uns gemeinsam weiterentwickeln.
Ein wirklich wunderschöner Weg. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. 😄
Irgendwie Schade, dass es zwar viele Infos über tolle Wanderwege in der Steiermark gibt. Aber halt recht wenige bis gar keine in der Südoststeiermark.
Aber dafür bin ich ja da. 😀
Mehr Infos und die genaue Route des Weges gibt´s auf Bergfex.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.