Serie von Werner Preitler
INSEKTEN - WER BRAUCHT DIE?

Ohne Insekten würde es schlecht ausschauen! | Foto: W. Preitler
7Bilder
  • Ohne Insekten würde es schlecht ausschauen!
  • Foto: W. Preitler
  • hochgeladen von Werner Preitler

Dem Menschen fallen Insekten meistens auf wenn sie lästig sind. Gelsen, Fliegen, Spinnen sind nicht gerade beliebt. In den letzten Jahren ist die Insektenanzahl auch in Österreich masiv zurück gegangen. Das ist problematisch, denn  Insekten spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, und sind daher aus mehreren Gründen auch für den Menschen äußerst nützlich.

Landwirtschaft und Boden

Insekten sind sie wichtige Bestäuber. Viele Pflanzen, darunter zahlreiche Obst- und Gemüsesorten, sind auf Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer angewiesen, um ihre Blüten zu bestäuben. Ohne diese Bestäuber würde die Nahrungsmittelproduktion erheblich beeinträchtigt werden.
Auch tragen Insekten zur Zersetzung von organischem Material bei. Sie helfen, abgestorbene Pflanzen und Tiere abzubauen, was den Nährstoffkreislauf im Boden unterstützt und die Fruchtbarkeit erhöht. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit von Ökosystemen und die Landwirtschaft.
(siehe Fotos)

Narungsquelle und Schädligsbekämpfer

Darüber hinaus sind Insekten eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere, darunter Vögel, Fische und Säugetiere. Sie tragen zur Biodiversität bei und sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Nahrungsnetze.
Schließlich können Insekten auch als natürliche Schädlingsbekämpfer fungieren. Raubinsekten wie Marienkäfer, Schlupfwespen und Libellen helfen, die Populationen von schädlichen Insekten zu kontrollieren, was den Einsatz von chemischen Pestiziden verringern kann. (siehe Fotos)

Menschliche Nahrung und Forschungsobjekt

In einigen Kulturen werden Insekten als Nahrungsmittel für den Menschen genutzt. Sie sind eine proteinreiche und nachhaltige Nahrungsquelle.
Insekten werden auch in der Forschung verwendet, um verschiedene biologische Prozesse zu studieren, und einige Insektenstoffe finden Anwendung in der Medizin.(siehe Fotos)

Insgesamt sind Insekten unverzichtbar für das Gleichgewicht der Natur und die Gesundheit unseres Planeten. Ihre ökologischen Funktionen sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Nahrungsmittelproduktion bei.

Lesen sie auch: Fliegen wer braucht die?

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Urban Jungle Apartments verbinden urbanen Lifestyle mit Wiener Altbau-Charme. | Foto: URBAN JUNGLE GmbH
6

Urban Jungle Apartments in 1020 Wien
Übernachten im Stadt-Dschungel

Inmitten der Wiener Leopoldstadt befindet sich hinter einem wunderschön renoviertem Altbau eine echte Stadt-Oase: die Urban Jungle Apartments. Dort können Gäste nach einem Tag voller Eindrücke, inmitten von tropischen Grünpflanzen, den Kopf frei bekommen und sich voll und ganz entspannen. Ausgezeichnet mit 4 Sternen bieten die Urban Jungle Apartments ein einzigartiges Wohnkonzept für alle, die stilvoll, nachhaltig und flexibel in Wien übernachten wollen. In einem liebevoll gestalteten Altbau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Von 4. Juli bis 5. September wird in Bad Radkersburg freitags ab 18 Uhr wieder der Sommer gefeiert. | Foto: Verein Region Bad Radkersburg
7

Bad Radkersburg
Von Juli bis September wird wieder "Flaniert & RAdiert"

Es gehört mittlerweile zu Bad Radkersburg wie der Sommer selbst: "Flanieren & RAdieren". Auch heuer lädt der Verein Region Bad Radkersburg an den zehn Freitagen von 4. Juli bis 5. September in die Altstadt. Die Besucher genießen südliches Flair, eine autofreie Flaniermeile, Abendshopping, Livemusik und vielfältige Kulinarik. Mit Ferienbeginn startet "Flanieren & RAdieren" in Bad Radkersburg. Die Veranstaltungsreihe lockt nicht nur Einheimische, sondern mittlerweile auch viele Touristen nach Bad...

Anzeige
Die Marktgemeinde Paldau liegt sanft eingebettet zwischen den Hügeln des Steirischen Vulkanlandes. | Foto: Marktgemeinde Paldau
17

Marktgemeinde Paldau - die Lebensqualitätsgemeinde
Großes Herz für Kinder

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Mit breit gefächerten Bildungsangeboten zeigen die Gemeindeverantwortlichen ein großes Herz für die Kinder und Jugendlichen.  PALDAU. Die Marktgemeinde betitelt sich selbst als Lebensqualitätsgemeinde. Und das zu Recht, wie die intakte Infrastruktur mit florierender Gastronomie, Nahversorger, Bankinstitut und umfassender ärztlicher Versorgung beweist. Paldau sieht sich aber auch als Bildungsgemeinde. Von der...

Anzeige
Kirchbach-Zerlach am Tor zum Steirischen Vulkanland bietet mehr als 800 Arbeitsplätze vor der Haustür. | Foto: Michael Leitgeb
8

Mein Kirchbach
Arbeiten und leben am Tor zum Steirischen Vulkanland

Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach präsentiert sich als lebenswerte Gemeinde. Entscheidende Faktoren dafür sind eine perfekte Infrastruktur und ein reges Vereinsleben. KIRCHBACH-ZERLACH. Dass sich Menschen in Kirchbach-Zerlach wohlfühlen, lässt sich allein schon an der Wohnbautätigkeit ablesen. 84 neue Wohnungen, vornehmlich für Jungfamilien, entstehen gerade im Norden der Gemeinde. Dazu ist auch die verkehrstechnische Aufschließung des Gebietes notwendig. Arbeit finden die Einwohnerinnen und...

Anzeige
Die Miba AG investierte 15 Millionen Euro in den bewährten Standort in Kirchbach. | Foto: Hermann Wakolbinger
10

Miba AG in Kirchbach
Ein neues Produktionswerk für 15 Millionen Euro

Miba eröffnete am bewährten Standort in Kirchbach ein neues Werk zur Produktion von Hightech-Widerständen. Die 15-Millionen-Euro-Investition sichert 200 Arbeitsplätze. KIRCHBACH-Zerlach. Die Miba AG hat ihr neues Produktionswerk in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach eröffnet. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln und produzieren in dem Werk Hightech-Widerstände, die für die effiziente und nachhaltige Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie besonders wichtig sind....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.