Kanalsanierung
Über zwei Millionen für Feldbachs sauberes Wasser

- Vertreter des Abwasserverbands, von Lugitsch und Partner, der Strabag AG Kanaltechnik und des Unternehmens Mapei mit Bürgermeister Josef Ober (2.v.l.)
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Abwasser ist vielleicht kein populäres Thema, aber ein unbedingt notwendiges, damit die Gemeindeinfrastruktur funktioniert. In Feldbach packt man nun die Sanierung des Hauptkanals an. Und das ohne Grabungen und mit einem Mix aus Hightech und purer Muskelkraft.
FELDBACH. Aktuell wundert sich so mancher, warum in der Europastraße so viele Baufahrzeuge herumstehen und man aber niemanden arbeiten sieht. Die Erklärung hierfür ist ganz einfach. Die Arbeit passiert unterirdisch bzw. im Kanalsystem. Wie Bürgermeister Josef Ober und die Verantwortlichen des Abwasserverbands Feldbach-Mittleres Raabtal, Obmann Helmut Marbler und Geschäftsführer Alois Lafer, aufklären, wird aktuell und voraussichtlich bis Juli der Hauptsammler Feldbach saniert. Zwischen Bürgergasse und Feldgasse sind konkret 500 Meter des Kanalnetzes betroffen.

- Helmut Marbler (l.), Bürgermeister Josef Ober und Alois Lafer (l.)
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
"Ab der Verbandsgründung 1982 haben wir 750 Kilometer an Abwasserleitungen und zwei Kläranlagen geschaffen und in Summe 92 Millionen investiert", lässt Alois Lafer wissen. Die Sanierung des Bestands mache aktuell die Hautarbeit aus. Beim aktuellen Bauprojekt handle es sich um Infrastruktur mit 73 Jahren Geschichte. Kein Wunder also, dass das Unternehmen Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH im Jahr 2021 bei einer Begehung auf altersbedingte Rissbildungen, undichte Stellen etc. gestoßen ist. Lafer spricht von "unverzüglichem Handlungsbedarf". Selbstverständlich stellt man sich dieser Verantwortung – eben in Zusammenarbeit mit Lugitsch und Partner und der Strabag AG Kanaltechnik.

- Bauleiter Markus Scharbert (l.) und Polier Lee Wielstra
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ganz ohne Baggerschaufel
Im Zuge vom ersten Baulos zwischen Bürgergasse und Flurgasse werden 1,1 Millionen Euro eingesetzt, eine weitere Million fließt in den Abschnitt zwischen Flurgasse und ÖAMTC. Die Sanierungsarbeiten sind in ihrer Ausführung übrigens durchaus ungewöhnlich. Man kommt nämlich ohne Grabungen aus. Und: "Hightech trifft hier auf altes Handwerk", betont Alois Lafer. Denn: Der Kanal wurde einerseits zeitgemäß mit Laserscanner abgenommen, andererseits werden die Arbeiten aber zum Löwenanteil mit purer Muskelkraft durchgeführt. Sechs bis zwölf Mann sind laut Bauleiter Markus Scharbert aktiv.

- Bernhard Schilcher von Lugitsch und Partner
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Vorwarnung mit Augenzwinkern
"Ich bitte die Anrainerinnen und Anrainer um Rücksichtnahme, wenn hin und wieder jemand aus dem Kanal rausschaut", so Feldbachs Bürgermeister Josef Ober mit einem Augenzwinkern. Die gewählte Methode sei die "sanfteste" Art der Sanierung. Betont wird auch, dass die Arbeiten bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.

- Schritt für Schritt wird das alte Material gegen neues ausgetauscht. Bis Juli sollen die Arbeiten dauern.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.