Bikeleasing in Feldbach vorgestellt
Mit dem Rad zur Arbeit fahren

- Luca Caska, Andreas Rath und Josef Ober (v.l.) stellten das Konzept von Bikeleasing im Feldbacher Rathaus vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Durch das Dienstrad-Leasing soll das Fahrradfahren in der Stadt Feldbach attraktiv gemacht werden. Im Feldbacher Rathaus wurde das Konzept Bikeleasing vorgestellt.
FELDBACH. Die Stadt Feldbach hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wahren Fahrradstadt entwickelt. Durch bauliche Maßnahmen und Adaptierungen steht inzwischen ein rund achtzig Kilometer langes Radwegenetz zur Verfügung. Nun gilt es, das Radfahren attraktiver zu machen.
In einem Pressegepräch im Feldbacher Rathaus stellten Bgm. Josef Ober, Andreas Rath von der Firma Bikeleasing.at und Luca Caska (Radsport Caska-Feldbach) das Konzept "Dienstrad für Unternehmer" vor.

- Luca Caska, Andreas Rath und Josef Ober (v.l.) stellten das Konzept von Bikeleasing im Feldbacher Rathaus vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Günstig zum Traum-Fahrrad
Besonders für Arbeitnehmer sind die finanziellen Anreize dieses Modells attraktiv. Wird das Dienstrad per Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt finanziert, sparen die Angestellten bei der Anschaffung bis zu 39 Prozent gegenüber dem Herstellerpreis. Das gilt sowohl für Diensträder als auch für Dienstpedelecs (E-Bikes bis 25 Stundenkilometer). Dieser Anreiz liegt nicht zuletzt an der steuerlichen Förderung des Dienstrad-Leasings. In der Sachbezugswerteverordnung ist geregelt, das die Leasingrate eines Dienstrades sachbezugsfrei ist. Die zur Verfügungstellung eines Fahrrades oder E-Bikes gegen Arbeitsleistung wird vom österreichischen Finanzministerium als betriebliche Verwendung gesehen. Dank dieser Regelung ist die private Nutzung explizit erlaubt, selbst wenn das Dienstrad ausschließlich in der Freiziet gefahren wird.

- Pressegespräch mit Luca Caska (Radsport Caska), Andreas Rath (Bikeleasing) und Bgm. Josef Ober (v.l.) im Feldbacher Rathaus.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Eine Erfolgsgeschichte
Das Dienstrad-Leasing hat sich schon seit vielen Jahren als Win-Win-Modell für alle Beteiligten etabliert. Auch die Unternehmen profitieren von steuerlichen Vorteilen (weniger Lohnnebenkosten), einer besseren Employer-Branding-Strategie und der Förderung der Mitarbeitergesundheit. Neben dem Umweltgedanken und dem stetig wachsenden Interesse an sanfter Mobilität stehen hier die Gesundheit und die Freude am Radfahren im Vordergrund.
Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass Diensträder nicht nur im städtischen Bereich, sondern speziell in ländlichen Gebieten immer beliebter werden.
Luca Caska vom Fachhändler Radsport Caska beispielsweise berät und begleitet die Kunden bei der Auswahl des passenden Rades sowie bei der Finanzierung. Die Mitarbeiter bieten dazu ein umfassendes Service. "Denn ein Dienstrad soll nicht nur praktisch, sondern auch langfristig eine Freude sein", so Luca Caska.
Weitere Informationen
Alle Informationen bezüglich Dienstrad-Leasing gibt es auf der Bikeleasing-Homepage unter https://bikeleasing.at oder info@bikeleasing.at. Persönlicher Ansprechpartner ist Andreas Rath, Tel. 06765083445 oder rath@bikeleasing.at. Auf der Homepage gibt es auch einen Leasingrechner zur genauen Information über die geeigneten Leasingraten für das gewünschte Fahrrad.
Luca Caska ist unter Tel. 06644549062 oder per E-Mail: office@radcenter.at erreichbar. Die Adresse der Homepage lautet https://radcenter.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.