Kirchbach-Zerlach
Ein Erlebnis rund ums Wasser in einer Arena

Bürgermeister Anton Prödl (3.v.r.) unter anderem mit Projektpartnern und Kindern aus der Gemeinde.  | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Bürgermeister Anton Prödl (3.v.r.) unter anderem mit Projektpartnern und Kindern aus der Gemeinde.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach rückt man den Lebensraum Bach bzw. das Wasser und die Natur in den Mittelpunkt. Dies gelingt gemeinsam mit vielen Partnern im Rahmen des Projekts Arena Schwarzaubach. 

KIRCHBACH. Die Natur und der Lebensraum Wasser spielen im Bezirk eine wesentliche Rolle – natürlich auch bezüglich des deutlich spürbaren Klimawandels, der einerseits Trockenperioden, aber dann auch wieder belastende Starkregenereignisse mit sich bringt.  Lokale Verantwortliche kümmern sich bewusst um das Thema Sicherheit und Hochwasserschutz, aber auch die Erlebbarkeit unserer Räume rund ums Wasser. 

Wie wichtig ist es, Wasser erlebbar zu machen?

Auf Basis der "Regionalen Entwicklungsstrategie 2021-2027" der Region Südoststeiermark-Steirisches Vulkanland setzt regional die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach einen Schwerpunkt im Aktionsfeld "Ökologischer und nachhaltiger Lebensraum" und möchte sich ganz klar als "Wasser-Lebensraum-Gemeinde" positionieren.

Viel Freude hat die junge Gemeindebevölkerung unter anderem mit dem Brunnen.  | Foto: MeinBezirk
  • Viel Freude hat die junge Gemeindebevölkerung unter anderem mit dem Brunnen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Bach als Erlebnis

Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Schwarzaubach. In Zusammenarbeit mit der Baubezirksleitung, der Landentwicklung, dem Vulkanland und im Zuge der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion hat man als erste sogenannte Renaturierungsmaßnahme in unmittelbarer Nachbarschaft zum örtlichen Freibad und Rad- und Wandernetz die "Arena Schwarzaubach" errichtet. Für die Planung zeichnete Ziviltechnik Lugitsch und Partner verantwortlich. 

Die Arena soll laut Bürgermeister Anton Prödl ein Ort der Begegnung werden und auch mit Veranstaltungen – etwa Lesungen und Freiluftkinos – bespielt werden. Vorangegangen sind dem Projekt eine intensive rund zweijährige Planung und auch ein Bürgerbeteiligungsprozess, bei dem u.a. die junge Bevölkerung ihre Wünsche und Ideen äußern konnte. So findet man bei der Arena nun einen Brunnen und auch Infotafeln, die über den Naturraum und den Schwarzaubach aufklären. In Summe wurden für das Projekt 200.000 Euro in die Hand genommen.

Michael Fend (Regionalmanagement), Baubezirksleiter Markus Pongratz (M.) und Bianca Lamprecht von der Landentwicklung bei einer Infotafel. | Foto: Mein Bezirk
  • Michael Fend (Regionalmanagement), Baubezirksleiter Markus Pongratz (M.) und Bianca Lamprecht von der Landentwicklung bei einer Infotafel.
  • Foto: Mein Bezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wie Baubezirksleiter Markus Pongratz bei der Präsentation erwähnt hat, wird es entlang des Baches noch weitere Maßnahmen geben – so sind z.B. Aufweitungen in Vorbereitung. 


Das könnte dich auch interessieren: 

Südoststeirische Festspiele beim Landesbewerb
Ein großes Fest im Sinne der Nachhaltigkeit
Junge Talente glänzten bei Jahreskonzerten

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.