Rettung aus luftiger Höhe
Aussichtswarte wurde zum Übungsschauplatz

Die Aussichtsplattform war der herausfordernde Schauplatz der Übung.  | Foto: BFV Feldbach
4Bilder
  • Die Aussichtsplattform war der herausfordernde Schauplatz der Übung.
  • Foto: BFV Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Unsere Feuerwehren wissen nie, was genau auf sie zukommt. Darum sind regelmäßige Übungen das A und O, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. "Menschenrettung und Absturzsicherung" standen nun thematisch in Frutten-Gießelsdorf im Mittelpunkt des Geschehens. 

FRUTTEN-GIESSELSDORF. Die Abkürzung MRAS aus dem Feuerwehr-Jargon bedeutet „Menschenrettung und Absturzsicherung“. Die Aussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf war kürzlich Schauplatz einer diesbezüglichen Einsatzübung. 

35 Kräfte im Einsatz 

Die Organisation der herausfordernden Übung lag in den Händen des Abschnittsbeauftragten aus Kirchbach, Florian Schaden. Teilnehmen konnten jene Feuerwehrmitglieder, die bereits einen MRAS-Kurs absolviert hatten, deren Ausrüstung aktuell geprüft war und deren allgemeine Einsatztauglichkeit gegeben war. Diese Voraussetzungen erfüllten 35 Feuerwehrkräfte

Die nötige Sicherung ist das A und O im Fall der Fälle.  | Foto: BFV Feldbach
  • Die nötige Sicherung ist das A und O im Fall der Fälle.
  • Foto: BFV Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und welche Szenarien mussten nun konkret gemeistert werden? Am Plan stand etwa die Rettung eines Freizeitsportlers, der mit seinem Fahrrad im schwer zugänglichen Gelände verunglückt war und über Schmerzen im Rücken und Halsbereich klagte. Der Zugang zum Verletzten wurde mittels Seilgeländer bewerkstelligt. Die Stationsleitung lag in der Verantwortung der FF Kirchbach.

Rein in die Korbtrage

Gerettet werden musste auch ein über Brustschmerzen klagender Besucher der Aussichtsplattform – und zwar mit der Korbtrage. Nach der Erstversorgung mussten Vorbereitungen für das Retten der Person aus luftiger Höhe vorbereitet und durchgeführt werden. Hier lag die Verantwortung in Händen der FF Edelsbach.

Beim Anbringen der Seile muss jeder Handgriff sitzen.  | Foto: BFV Feldbach
  • Beim Anbringen der Seile muss jeder Handgriff sitzen.
  • Foto: BFV Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und das finale Szenario: Ein Techniker stürzte bei Wartungsarbeiten in seine "Persönliche Schutzausrüstung" und war laut Übungsplan nicht ansprechbar. Nach dem Aufstieg zum Verletzten und der Erstversorgung musste der Verunfallte mittels Seiltechnik gerettet werden. Die FF Kirchbach und die FF Edelsbach betreuten diese Station.

Die in Summe acht Gruppen meisterten die einzelnen Übungen mit Bravour. Für die Sicherheit und die Durchführung der Übung waren neben dem Organisator und Abschnittsbeauftragten Florian Schaden auch die MRAS-Bereichsbeauftragten von Graz-Umgebung und Feldbach in Person von Joshua Festel bzw. Florian Lafer zuständig.

Das könnte dich auch interessieren:

Geschultes Auge für unsere guten Gaben
Eine kleine Auszeit auf dem "Diwan" war immer drin
Mit neuen Vorstand ist in der Mixed-Meisterschaft alles drin
Die Aussichtsplattform war der herausfordernde Schauplatz der Übung.  | Foto: BFV Feldbach
Die nötige Sicherung ist das A und O im Fall der Fälle.  | Foto: BFV Feldbach
Beim Anbringen der Seile muss jeder Handgriff sitzen.  | Foto: BFV Feldbach
Foto: BFV Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.