Aus Überzeugung ganz ohne Rauch

Für eine Essenskultur ohne Rauch stehen LAbg. Anton Gangl, Manfred Seidl und Jugendmanagerin Katharina Kortschak ein (v.l.).
  • <f>Für eine Essenskultur</f> ohne Rauch stehen LAbg. Anton Gangl, Manfred Seidl und Jugendmanagerin Katharina Kortschak ein (v.l.).
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Koalition kippte das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie. Gegen die Maßnahme sind u.a. die Ärztekammer Wien und die Krebshilfe. Für die Einleitung vom "Don't smoke Volksbegehren" (www.dontsmoke.at) gab's bei Redaktionsschluss über 567.000 Unterstützer. Die Frist für die Abgabe der Unterstützungserklärungen wurde mit 4. April, 10 Uhr festgelegt.
Die nötige Stimmenanzahl (ab 100.000), damit das Volksbegehren im Parlament behandelt werden muss, wurde bereits weit überschritten. Am 4. April wird laut Ärztekammer das Volksbegehren eingeleitet. Danach hat das Innenministerium drei Wochen Zeit, bekanntzugeben, wann das Volksbegehren stattfindet. Dies ist frühestens acht Wochen nach Bekanntgabe, spätestens sechs Monate danach. Beim Volksbegehren hat man eine Woche Zeit für die Unterschrift. Die Stimmen bis 4. April werden übrigens miteinberechnet. Wer das Volksbegehren schon unterstützt hat, muss also nicht nochmals ran.

Esskultur ohne Rauch

Im Bezirk sind laut Schätzung von Thomas Heuberger, Regionalleiter der Wirtschaftskammer, ein Viertel der Gastronomiebetriebe reine Raucherbetriebe, vom Rest ist eine Hälfte rauchfrei, die andere mit Raucher- und Nichtraucherbereich versehen. Nur ein Beispiel für jahrelange Rauchfreiheit ist der Betrieb von Manfred Seidl (Buschenschank/Weinhof Seidl) in Frutten-Gießelsdorf. Er ist Initiator der Aktion "rauchfreier Genuss" in Buschenschenken. Allein im Raum St. Anna haben sich über zehn Buschenschank-Betriebe Seidls Idee angeschlossen. "Wir pflegen in der Region eine besondere Essenskultur. Da kann es nicht sein, dass Räume verraucht sind", so Seidl. Weiteren interessierten Betrieben möchte Seidl eine Angst nehmen: "Dass man durch Rauchfreiheit weniger Umsatz macht, ist ein Irrglaube!"
Unterstützer der Aktion sind das Regionalmanagement und das regionale Jugendmanagement. Von Vorbildwirkung für Jugendliche spricht die regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak. Als weitere Positionierung der Region als Gesundheitsdestination stuft LAbg. Anton Gangl die Aktion ein. Um die Betriebe der Initiative sichtbar zu machen, wurde ein eigenes Logo kreiert. In Bälde werden die rauchfreien Buschenschenken auch auf der Vulkanland-Web-site gelistet.

Der Gesundheit zuliebe

Auf Rauchfreiheit setzen auch Wirte – beispielsweise Fabian Palz, Inhaber vom "GenussHirsch" in Donnersdorf. Er hat sich bei der Übernahme bzw. dem Umbau der ehemaligen "Hendlstube Palz" bewusst für Rauchfreiheit entschieden. "Ich hab's nicht bereut. Das Gäste-Feedback ist sehr positiv", so Palz. "Auch vonseiten des Teams, großteils Raucher, heißt es, dass man froh ist, nicht in einem Raucherabteil arbeiten zu müssen", so der Gastronom. Auch in "Pfeiler's Bürgerstüberl" in Feldbach – nur ein weiteres Beispiel – gibt's keinen Rauch. "Wir haben so entschieden, weil wir gesund bleiben wollen", so Hausherr Franz Niederl.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.