Große Feier in Fehring
Traditionelle Ehrungen zum Nationalfeiertag

Große Ehrungen der Stadt Fehring für Johann Bedek, Rudolfine Prassl und Franz Cserni (v.l.). | Foto: MeinBezirk
65Bilder
  • Große Ehrungen der Stadt Fehring für Johann Bedek, Rudolfine Prassl und Franz Cserni (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Im Rahmen der Feier zum Nationalfeiertag wurden verdiente Persönlichkeiten der Stadtgemeinde Fehring geehrt. Junge Menschen, die die Volljährigkeit erreicht haben, bekamen die Jungbürgerbriefe.

FEHRING. Die Feier zum Nationalfeiertag am Vorabend des 26. Oktobers hat in Fehring schon Tradition. Bürgermeister Johann Winkelmaier begrüßte dazu in diesem Jahr die Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner und Franz Fartek, Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, Stadträtin Ute Schmied, Pfarrer Christoph Wiesler sowie Vertreter der Vereine, Institutionen, Schulen und Blaulichtorganisationen.
Höhepunkt des Festaktes war die Verleihung von Ehrenzeichen für verdiente Bürger der Stadt. Die langjährige Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Schloss Stein Rudolfine Prassl und Johann Bedek erhielten nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Fehring für ihre besonderen Verdienste um das kulturelle und gemeinschaftliche Leben in der Stadt. Franz Cserni, Gründungsobmann des Vereines Kultur Gerberhaus, erfolgreicher Unternehmer und bildender Künstler, bekam den Ehrenring in Gold für sein Lebenswerk.

Große Ehrungen der Stadt Fehring für Johann Bedek, Rudolfine Prassl und Franz Cserni (v.l.). | Foto: MeinBezirk
  • Große Ehrungen der Stadt Fehring für Johann Bedek, Rudolfine Prassl und Franz Cserni (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Überreichung der Jungbürgerbriefe

Nach weiteren Ehrungen für besondere Leistungen in den Bereichen Wirtschaft, Gastronomie, Sport, Vereine und Schulen verlieh Bgm. Winkelmaier mit seinen Stellvertretern Franz Fartek und Marcus Gordisch sowie Cornelia Schweiner die Jungbürgerbriefe an junge Menschen, die heuer ihr 18. Lebensjahr vollendet haben. "Dieser Brief ist das sichtbare Zeichen dafür, dass die Volljährigkeit erreicht wurde und die angeführten Gemeindebürgerinnen und -bürger nunmehr das passive Wahlrecht besitzen", erläuterte Bgm. Winkelmaier. Er ermunterte die jungen Menschen auch, dieses Recht wahrzunehmen und sich zukünftig für die Gemeinschaft zu engagieren.

Die jungen Menschen bekamen im Rahmen der Feier ihre Jungbürgerbriefe. | Foto: MeinBezirk
  • Die jungen Menschen bekamen im Rahmen der Feier ihre Jungbürgerbriefe.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Kulturstadt Fehring

Ein weiterer interessanter Programmpunkt war die Gesprächsrunde zum Kulturleben in der Stadtgemeinde Fehring. Bgm. Winkelmaier begrüßte dazu Franz Cserni, den Initiator des Festivals Most und Jazz Anton Eder, den Kunsthistoriker und Kurator Roman Grabner, die Musicaldarstellerin Magdalena Paunger und den Vertreter der Jungbürger Thomas Gradwohl. In ihren Statements bekräftigten die Diskussionsteilnehmer den wichtigen Stellenwert von Fehring als Kulturmittelpunkt in der Südoststeiermark.

Roman Grabner, Franz Cserni, Johann Winkelmaier, Magdalena Paunger, Anton Eder, Thomas Gradwohl (v.l.). | Foto: MeinBezirk
  • Roman Grabner, Franz Cserni, Johann Winkelmaier, Magdalena Paunger, Anton Eder, Thomas Gradwohl (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Diese Kulturaffinität zeigte sich auch in der vielfältigen musikalischen Umrahmung des Festaktes. Das Volksmusikensemble der Musikschule unter der Leitung von Burgi Weingerl-Bergbaur und Willi Kapper, der Chor "Oafoch g'sungan" mit der Leiterin Aurelia Windisch und die Stadtkapelle Fehring mit Obmann Klaus Sundl und Kapellmeister Alexander Hermann übernahmen die musikalischen Einlagen.

Das Volksmusikensemble der Musikschule Fehring umrahmte die Feier musikalisch. | Foto: MeinBezirk
  • Das Volksmusikensemble der Musikschule Fehring umrahmte die Feier musikalisch.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Das könnte dich auch interessieren:

Allerheiligenstriezel sind Alleskönner
Bad Radkersburg und Feldbach in Spiellaune
Community Nurses laden zur Gesundheitsmesse in Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.