Ortstaxenerhöhung im Wipptal
Gästekarte wird auch zum Öffi-Ticket

- Freuen sich über das neue Angebot: TVB-GF Helga Beermeister, Obmann Kurt Hasenbacher und Nicol Saxer vom VVT (v.l.)
- Foto: VVT
- hochgeladen von Tamara Kainz
WIPPTAL. Ab 1. Jänner 2020 können Wipptal-Gäste Bahn & Bus mit der Gästekarte nutzen. Diese dient dann nämlich gleichzeitig als Öffi-Fahrkarte. Dafür wird allerdings die Kurtaxe um 50 Cent erhöht.
Die Wipptaler Gästekarte gilt beginnend mit dem Jahr 2020 zusätzlich auch als Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Mit diesem Angebot bezwecken der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der TVB Wipptal natürlich eine vermehrte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch die Urlauber.
Große Freude
Dabei hat man nicht nur deren An- und Rückreise im Blick, sondern denkt vor allem auch an die Vorortmobilität der Reisenden. So will man künftig insbesondere auch jene Zielgruppe ansprechen, die es vorzieht, mit Bus und Bahn ins Wipptal zu kommen oder dies der Umwelt zuliebe ausprobieren möchte. „Für die Anreise kann der Gast im Vorfeld bei der gebuchten Unterkunft einen Anreisevoucher anfordern, der ab Innsbruck bzw. Brenner als Fahrschein in den Nahverkehrszügen und Buslinien gilt. Somit profitiert er vom ersten Urlaubstag an vom neuen Mobilitätsangebot“, so TVB-GF Helga Beermeister. Nicol Saxer, Leiterin Vertrieb und KundInneninformation beim VVT, freut sich ebenso über dessen Ausbau: „Der Tourismus ist ein sehr wichtiger Partner für den VVT. Das umfassende Öffi-Angebot in Tirol wäre ohne die enge Kooperation mit dem Tourismus nicht möglich. Davon profitieren nicht nur unsere Gäste, sondern auch die einheimischen Öffi-NutzerInnen.“
Vertragsunterzeichnung erfolgt
Die entsprechende Vereinbarung mit dem VVT Tirol konnte nach intensiven Vorgesprächen im Oktober dieses Jahres unterzeichnet werden. Sie gilt für fünf Jahre. Die Finanzierung des Mobilitätskonzepts soll durch eine geplante Ortstaxenerhöhung ab 1.1.2020 von 1,50 auf 2 Euro gesichert werden.
www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.