100 Jahre Republik
Clemens Holzmeister – ein großer Stubaier Sohn

Clemens Holzmeister um 1937 | Foto: Foto: Otto Skall
6Bilder
  • Clemens Holzmeister um 1937
  • Foto: Foto: Otto Skall
  • hochgeladen von Tamara Kainz

FULPMES (tk). Während wir hinsichtlich bekannter Aushängeschilder aus dem Stubai- und Wipptal inzwischen vermehrt an Persönlichkeiten aus dem Sport denken, war es Anfang des 20. Jahrhunderts Architekt Clemens Holzmeister, dessen Name weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus ein Begriff war.

Im In- und Ausland aktiv

Holzmeister wurde am 27. März 1886 in Fulpmes geboren und besuchte die Realschule in Innsbruck. Nachdem sein Interesse für die Baukunst geweckt war, führte ihn sein Weg an die Technische Hochschule in Wien, die er als Doktor der technischen Wissenschaften abschloss.
1913 heiratete Holzmeister Judith Bridarolli, ein Jahr später kam Sohn Guido zur Welt. Tochter Judith wurde 1920 geboren. In dieser Zeit, genauer 1914, wurde auch das architektonische Erstlingswerk des Fulpmers – die Volksschule Marbach an der Donau im Bezirk Melk (NÖ) – realisiert. Der endgültige Durchbruch gelang Holzmeister mit der Fertigstellung des nach seinen Entwürfen errichteten Krematoriums neben dem Wiener Zentralfriedhof (Feuerhalle Simmering) Anfang der 1920er. Diesen beiden Gebäuden folgten im Laufe der nachfolgenden Jahrzehnte dutzende weitere im In- und Ausland nach, wobei Holzmeister ergänzend dazu auch Denkmäler und Bühnenbilder entwarf.

Neuer Stil

Holzmeister war einer der bedeutendsten Schöpfer monumentaler und sakraler Bauwerke seiner Zeit. Auftraggebern und Betrachtern gefiel seine Neuinterpretation lokaler Bautradition, die sich in einer Mischung aus Einfachheit und Expressivität ausdrückte. Das Engagement Holzmeisters reichte von Österreich über Deutschland bis in die Türkei und sogar nach Brasilien – dem Land, in dem bereits sein Vater Johann fast 30 Jahre als Emigrant lebte.
Von 1924 bis 1938 hatte Holzmeister eine Professur an der Wiener Akademie der bildenden Künste inne. Danach emigrierte er in die Türkei und lehrte lange an der Technischen Hochschule in Istanbul-Tarabya. Nach der Trennung von seiner ersten Frau ehelichte der Stubaier 1939 Gunda Lexer, die ihm seine Tochter Barbara gebar. 1954 kehrte Holzmeister schließlich wieder nach Wien zurück.

Etliche Auszeichungen

Das Schaffen Holzmeisters wurde unter anderem mit dem Großen Österreichischen Staatspreis (1953), dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (1957) und dem Preis der Stadt Wien für Architektur (1957) gewürdigt - um nur einige zu nennen! Clemens Holzmeister verstarb am 12. Juni 1983 in Hallein, Salzburg.

Clemens Holzmeister um 1937 | Foto: Foto: Otto Skall
Die Volksschule Marbach war das Erstlingswerk Holzmeisters (1914) | Foto: Foto: Butter
In seiner Heimatgemeinde Fulpmes erinnert die Clemens-Holzmeister-Straße noch heute an den berühmten Architekten. | Foto: Foto: Kainz
Das ehemalige Geburtshaus wurde später eine Schule. | Foto: Foto: Kainz
Foto: Foto: Kainz
Foto: Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.