AM EIGENEN LEIB – In der Tischlerei

14Bilder

SCHÖNBERG/VÖLS. Tischlerei. Da denkt man als Laie an Sägespäne, Holzplatten und viel Handwerkszeug – am besten in einer kleinen Werkstadt in einem Hinterhof: Pumuckel lässt grüßen! Es ist nur schwer zu glauben, wie weit entfernt und noch nahe dran an dieser Vorstellung die Realität gleichzeitig sein kann. Während die Werkstätten, nicht zuletzt aufgrund der immer aufwändigeren Vorschriften immer moderner und technisierter werden, sieht man doch dazwischen auch jene "Kleinigkeiten", die man, wenn schon nicht aus eigener Erfahrung, so doch zumindest aus der Fernsehsendung mit dem rotschoßpfigen Kobold kennt.

Gemeinschaft der Firmen

Aufgrund des großen Aufwandes, alle Vorschriften umzusetzen, hat die Schönberger Tischlerei Steixner bereits vor vier Jahren eine Gemeinschaft mit der Völser Firma Norer geschlossen. Dort produziert das Team von Hannes Steixner ihre Möbel, gleichzeitig ist der 41-Jährige Produktionsleiter des Fertigungsbetriebs. "Wir wollen auch als kleine Firma den Kunden eine hohe Qualität bieten", erklärt Steixner. In den Räumen in Schönberg werden Sanierungen durchgeführt und die Fenster, mit denen seine Firma handelt, gelagert.

Hochtechnologie geht hier Hand in Hand mit dem traditionellen Handwerk. Während an einer Maschine gerade die Daten eingegeben werden, damit die Teile eines Möbelstücks die richtigen Bohrungen bekommen, ist andernorts die Kante einer Arbeitsplatte von Hand zu schleifen – die richtige Arbeit für einen ungelernten Schreiberling! Dennoch geht auch hier nichts ohne Genauigkeit: Jeden noch so kleinen Fehler würde der Kunde sofort merken, wenn er mit der Hand über die Platte fährt.

Gegenseitige Ergänzung

Insgesamt arbeiten circa 25 Personen im Betrieb, drei davon sind Angestellte der Tischlerei Steixner. Von der Garderobe bis zu kompletten Wohnungseinrichtungen reicht hier die Palette, die Firma Norer dagegen ist besonders auf Apotheken und Arztpraxen und ähnliches spezialisiert. Großaufträge und filigrane, handwerklich besonders herausfordernde Spezialanfertigungen gehen hier Hand in Hand. "Damit ergänzen wir uns gegenseitig", erläutert Steixner, während er überprüft, ob die Kleinteile einer Kastentüre perfekt verarbeitet sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.