HLW Steyr
Gesundheit – Digitalisierung – Kultur

- Theorie & Praxis werden in der HLW eng verknüpft.
- Foto: HLW Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die HLW Steyr setzt auf wichtige Trends der Zukunft und bietet die breiteste Ausbildung in Steyr.
STEYR. Du interessierst dich für Gesundheitsberufe? Du möchtest deine Digitalisierungskompetenz ausbauen? Kultur ist deine Leidenschaft? Du möchtest an einer zukunftsorientierten Schule eine Ausbildung für dein Leben genießen und eine berufseinschlägige Matura oder einen Fachschulabschluss machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Neben einer fundierten Allgemeinbildung, einer fachpraktischen Ausbildung und dem Erwerb von wirtschaftlichen Grundkenntnissen, kannst du dich in den spezialisierten Zweigen Gesundheitsmanagement, Kultur- und Kongressmanagement, Design- und Digitalisierungsmanagement, oder der Fachschule mit deinen Interessen schwerpunktmäßig auseinandersetzen.

- Foto: HLW Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Gesundheit im Trend
Gesundheitliche, medizinische und naturwissenschaftliche Berufe und Ausbildungen sind stark im Trend. Ob Medizin, Physiotherapie oder Ernährungswissenschaften, die Zahl der Interessenten steigt kontinuierlich. Der Fachbereich Gesundheitsmanagement fokussiert sich auf die Themen Ernährung, Gesundheitsbewusstsein und Naturwissenschaften sowie modernes Küchen- und Restaurantmanagement und bereitet dich optimal auf den Einstieg in gesundheitsorientierte, aber auch naturwissenschaftliche Berufe bzw. Studien vor. Viele schwerpunktfokussierte Exkursionen, unter anderem eine neue meeresbiologische Woche in Kroatien, runden das Angebot ab.

- Foto: HLW Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Kultur & Events mitgestalten
Du interessierst dich für das kulturelle Leben? Planen macht dir Spaß? Du kannst dir vorstellen, bei großen Events live dabei zu sein und diese sogar mitzugestalten? Dann bietet dir unser Kultur- und Kongressmanagementzweig die Möglichkeit, Veranstaltungen, auch in enger Kooperation mit lokalen Vereinen, zu planen und durchzuführen, und dich beruflich in diese Richtung zu orientieren. In dieser Fachrichtung lernst du außerdem neben Englisch noch zwei weitere Fremdsprachen, um deinen Horizont sprachlich und kulturell zu erweitern.
IT-Berufe boomen, KI ist auf dem Vormarsch
Der Zweig Design- und Digitalisierungsmanagement, der einzigartig in Österreich ist, bringt dir daher die Grundlagen der digitalen Transformation näher und macht dich fit für einen Berufseinstieg in die Welt der Zukunft. Der Unterricht findet überwiegend digital statt, weshalb ein digitales Endgerät Voraussetzung für diese Fachrichtung ist.
Die 3-jährige Fachschule für Gesundheit und Soziales zeichnet sich durch ihre Kombination aus einer umfangreichen Allgemeinbildung und einer wirtschaftlichen Ausbildung mit Fokus auf soziale und gesundheitliche Aspekte aus und ermöglicht dir einerseits eine facheinschlägige Weiterbildung oder den direkten Berufseinstieg als ausgebildete*r Bürokauffrau*mann bzw. Restaurantfachfrau*mann.

- Theorie & Praxis werden in der HLW eng verknüpft.
- Foto: HLW Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Theorie & Praxis
Als humanberufliche Schule ist es uns ein großes Anliegen, dich beruflich für die Zukunft fit zu machen, daher setzen wir auf eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischem Handeln. In Kooperation mit regionalen Wirtschaftsbetrieben bereiten wird dich im Zuge unserer Praktika auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Jeder Zweig bietet außerdem verschiedene Fremdsprachen an, um sowohl deine Sprachkenntnisse als auch deinen kulturellen Horizont zu erweitern. Dich in deiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen, ist uns aber besonders wichtig, weshalb wir großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und Raum für Entfaltung legen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann besuch uns unverbindlich am Infoabend am 21. November, 16 bis 20 Uhr, oder komm zu uns schnuppern.
Schnuppertage: Mittwoch, 23. Oktober, Freitag, 8. November, Mittwoch, 11. Dezember und Freitag, 10. Jänner 2025. Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Infos: hlw-steyr.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.