Erben und Vererben: VKB-Bank lud zum Infoabend

- VKB-Regionaldirektor Adam Schwebl, Werner und Gerlinde Rohrhofer, VKB-Privatkundenleiterin Helene Grimm, Roland Gintenreiter (Notarpartner bei „Die Notare“) und VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler (v. li.).
- Foto: VKB Bank
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Der Themenschwerpunkt „Erben“ stand im Mittelpunkt der VKB-Veranstaltung am 15. November im Alten Theater Steyr.
STEYR. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der VKB-Bank um den Impulsvortrag „Erben und Vermögen übergeben“ von Roland Gintenreiter, Notarpartner bei „Die Notare“ zu besuchen.
VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler ging in seinen Eröffnungsworten auf die Rolle der VKB-Bank als besondere Regionalbank ein und wies darauf hin, dass der Auftakt zu dieser wichtigen Veranstaltungsserie in einer für die VKB-Bank besonders wichtigen Region – nämlich Steyr – stattfinde. Das Alte Theater Steyr wäre dafür ein besonders geeigneter Ort und stelle auch eine Verbindung zu einem weiteren besonderen Ort in Steyr her: dem Bummerlhaus, als Sitz der VKB-Regionaldirektion Steyr.
VKB-Regionaldirektor Adam Schwebl betonte, dass sich die VKB-Bank bewusst mit dem Thema „Erben und Vererben“ in Form einer Infoveranstaltung auseinandersetze, denn es sei besonders wichtig, schon vor einem Todesfall über die rechtliche Situation Bescheid zu wissen. Schwebl stellte an diesem Abend auch Helene Grimm als neue Privatkundenleiterin für die Region Steyr vor. Die Bankexpertin ist bereits seit 2002 für die VKB-Bank im Einsatz und den Kunden der Region Steyr bekannt.
Für den launigen Teil des Abends sorgten Gerlinde und Werner Rohrhofer mit einer kabarettistischen Lesung. Das Ehepaar Rohrhofer lieferte mit treffsicherem Humor und Wortwitz den Beweis dafür, dass man das Thema Erben auch mit einem Augenzwinkern betrachten kann.
Im Anschluss konnten in einer Fragerunde noch viele wichtige Details und auch bankspezifische Fragen zum Thema geklärt werden. Am Ende des Infoabends stand fest: Das Erben sollte man auf keinen Fall dem Zufall überlassen, sondern sich schon im Vorfeld eingehend damit befassen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.