Carina Klaus-Sternwieser und Daniel Leutgeb
Reichraminger Judoka starten durch

Nationaltrainer Jaromir Jezek und Klaus-Sternwieser. | Foto: Sternwieser
3Bilder
  • Nationaltrainer Jaromir Jezek und Klaus-Sternwieser.
  • Foto: Sternwieser
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Bronze beim U21 Europa-Cup in Lignano für Carina Klaus-Sternwieser vom Judoteam Reichraming.

LIGNANO. Carina Klaus-Sternwieser vom Askö Judo Reichraming, als Nummer drei gesetzt, wird der Papierform gerecht und holte letzte Woche beim Europa-Cup in Lignano eine verdiente Medaille. Im Bronze-Kampf besiegt sie die top gesetzte Französin Sarah Bothy mit Waza-ari. Zuvor auf dem Weg in den Finalblock bezwang sie noch Dorottya Berlik (HUN), Beatrice Cialini (ITA) und Bojana Savic (SRB/6). Die einzige Niederlage des Tages gab’s gegen die spätere Siegerin Gaia Stella (ITA/2) im Golden Score (nach Disqualifikation, drei Shidos, Hansoku-make). Neben dieser Bronzemedaille darf sich die Ternberger Heeressportlerin über 40 Punkte für die Juniorenweltrangliste freuen. Zudem scheint mit dieser Platzierung der Weg frei zu sein für die Normierung zur Europameisterschaft der U21, die Anfang September in Bratislava stattfindet.

Qualifizierung für Europameisterschaft

Daniel Leutgeb vom LZ Wels schafft es nach 2023 (Montpellier) sich zum zweiten Mal in seiner Karriere für eine Europameisterschaft in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Die EM findet von 23. bis 27.April in Podgorica (Montenegro) statt. Leutgeb befindet sich aktuell auf dem 52. Platz in der WRL und peilt die ersten 50 dieser Rangliste an. Das wäre automatisch die Quali für die Weltmeisterschaft Mitte Juni in Budapest.

Nationaltrainer Jaromir Jezek und Klaus-Sternwieser. | Foto: Sternwieser
Foto: Dorottya Makovinyi/Judo Austria
Daniel Leutgeb. | Foto: Scharnreitner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.