Askö Karate Steyr
Karate-Grundkurs startet ab 9. März

- Im Februar legten die Teilnehmer des laufenden Karate Grundkurses erfolgreich ihre erste Gürtelprüfung zum 8. Kyu ab.
- Foto: ASKÖ Karate Steyr
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Am Mittwoch, 9. März um 18.30 Uhr, beginnt im Turnsaal der Volksschule Resthof in Steyr wieder ein neuer Karate-Grundkurs des Askö Karate Steyr. Der Kurs dauert bis 8. Juli.
STEYR. Im Februar legten die Teilnehmer des laufenden Karate Grundkurses erfolgreich ihre erste Gürtelprüfung zum 8. Kyu ab. Und der Termin für den nächsten Kurs des Askö Karate Steyr steht auch schon fest: Er beginnt am Mittwoch, 9. März um 18.30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Resthof in Steyr und dauert bis 8. Juli 2022.
Kondition und Beweglichkeit – mit Karate
Die Kampfkunst Karate bietet vielfältige Möglichkeiten, die Kondition, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern. Und gibt einem auch die Möglichkeit, sich in einer gefährlichen Situation richtig zu verhalten, und sich auch dementsprechend zu verteidigen. Inhalte dieses Kurses sind Gymnastik, Konditionstraining, Karate Grundschule, Einzeltechniken, Partnerübungen und Selbstverteidigung. Eine Teilnahme am Grundkurs ist für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene möglich. Goju Ryu Karate ist auch für ältere Semester zu empfehlen, da dieser Sport sehr viele gesundheitliche Aspekte fördert (Übungen zur Stärkung der Atmung und Muskulatur, Konzentrationsübungen, sowie die Anregung beider Gehirnhälften).
Halber Preis für weitere Familienmitglieder
Trainiert wird während des Grundkurses zweimal wöchentlich (Mittwoch um 18:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Resthof, Resthfostraße 40, Freitag um 18 Uhr im Turnsaal der Promenadenhauptschule, Eingang Gabelsbergerstraße). Die Gebühr für den Grundkurs beträgt für Schüler, Lehrlinge und Studenten 70 Euro und für Erwachsene 90 Euro. Der zweite oder weitere Familienteilnehmer zahlen den halben Kursbeitrag. Mehr Infos zum Kurs sowie Anmeldung bei Erich Zeindlhofer unter 0664/4158 064 oder per Mail erich.zeindlhofer@outlook.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.