Zu wenige Turnsäle in der Stadt: Nur fünf Steyrer Schulen turnen täglich

- <f>Die Turnsaalknappheit </f>in Steyr habe eine Mitschuld daran, dass keine Schule in der Stadt am Projekt teilnehme.
- Foto: Panthermedianet/anatols
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Tägliche Sport- und Bewegungseinheit: Fünf Schulen in Steyr-Land führten tägliche Turnstunde ein – in Steyr-Stadt macht keine mit.
BEZIRK. Ausreichend Bewegung ist für die gesunde Entwicklung und den Schulerfolg von Kindern enorm wichtig. Dennoch sind bei der Freizeitgestaltung Tablets, Smartphones & Co. der größte Konkurrent für den Sport. Nach einem Pilotprojekt im Burgenland gibt es die tägliche Bewegungseinheit jetzt auch in Oberösterreich. 153 Schulen beteiligen sich hier an der Aktion. „Aus unserer Sicht gibt es da noch Luft nach oben. Wir wollen, dass flächendeckend in ganz Oberösterreich noch viel mehr Schüler in den Genuss von zusätzlichen Bewegungsstunden in der Schule kommen“, kündigte Sportreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl an. Im Bezirk Steyr-Land machen vier Volksschulen und eine Neue Mittelschule (NMS) mit.
Vor allem für Volksschulen, die bislang in den ersten zwei Jahrgängen drei, danach zwei Turnstunden pro Woche haben, ist das Konzept der täglichen Turnstunde interessant. Die Besonderheit: Neben den normalen Turnstunden kommt einmal in der Woche ein ausgebildeter Bewegungscoach an die Schule. Dieser gestaltet Spiele und Übungen mit den Mädchen und Burschen, die fit für den Alltag machen.
Turnsaal-Knappheit in Steyr
Der Bewegungscoach bildet auch die Brücke zum Vereinssport und empfiehlt Sportarten zum Ausprobieren – siehe Interview mit Bewegungscoach Petra Auer. Während in Steyr-Land vier Volksschulen und eine NMS mitmachen, findet sich in Steyr-Stadt keine einzige Pflichtschule auf der Liste der Teilnehmer: Eine Mitschuld daran haben neben den vielen Ganztagsschulen mit Nachmittagsbetreuung auch die Turnsaal-Knappheit, unter der die Steyrer Schulen zu leiden hätten, erklärt Eva Zöchling, die Pflichtschulinspektorin für Steyr-Stadt. „Teilweise ist es in Steyr der Fall, dass sich vier Schulen einen Turnsaal teilen müssen. Das ist ein logistischer Aufwand, der fast nicht zu bewältigen ist“, so Zöchling weiter.
Alternative: „Bewegte Schule“
Man werde aber das angebrochene Schuljahr dafür nutzen, um alle Möglichkeiten abzuwägen und eine Lösung zu finden. Eine Alternative zum täglichen Turnen bieten einige „Bewegte Schulen“ in Steyr-Stadt und -Land. Eine solche Schule ist die NMS Promenade in Steyr: „Bei uns steht den insgesamt 355 Kindern vormittags eine 25-minütige Pause zur Verfügung, in der sie sich je nach Laune in den Bewegungs- und Ruhezonen aufhalten können“, erklärt Direktorin Eva Stöllnberger.
Zur Sache
In Oberösterreich haben 156 Pflichtschulen die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit eingeführt und sind nun sogenannte TBUS-Schulen. Folgende Schulen aus dem Bezirk Steyr-Land sind dabei:
• VS Aschach (5 Klassen)
• VS Großraming (4)
• VS Wolfern (2)
• NMS Großraming (2)
• VS Dambach (2)
Initiator der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit ist das Sportministerium. Das Projekt wird vom Landesschulrat OÖ gemeinsam mit den Sportdachverbänden Askö, Asvö und Sportunion koordiniert. Das Angebot ist für die Schulen kostenlos.
Die Kosten für den Bewegungscoach werden vom Bund übernommen. Auch einzelne Klassen haben die Möglichkeit, mitzumachen.
Alle weiteren Infos dazu auch auf tbus.edugroup.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.