Schlosspark wird umgestaltet
Stadt sucht historische Dokumente

- Der Schlosspark vor etwa 100 Jahren. Das Foto stammt aus der Sammlung Klunzinger. Richard Klunzinger war in Steyr als Arzt und Fotograf tätig.
- Foto: Klunzinger
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die Stadt wird den Schlosspark umgestalten. Dazu hat man ein renommiertes Büro für Landschafts-Architektur beauftragt, das unter anderem einen Entwicklungs- und Pflegeplan für den Schlosspark erstellen wird.
STEYR. Der Stadtsenat gibt für dieses Projekt 21.000 Euro frei. „Eine gute Investition“, erklärt dazu Bürgermeister Markus Vogl, „denn dieses Projekt ist für die gesamte Stadtentwicklung von Bedeutung.“ Unter anderem wird heuer im Schlosspark eine Asphaltfläche entfernt. Dadurch bietet sich auch die Möglichkeit, den Teich im Park mit Regenwasser von den Dächern der benachbarten Gebäude zu speisen. Außerdem wird man die Strauchbepflanzung an der Sepp-Stöger-Straße ergänzen.
Bürgerbeteiligung erwünscht
Für die Umgestaltung werden auch Informationen zum früheren Zustand des Schlossparks benötigt. Wer historische Aufnahmen und Dokumente besitzt, die den Schlosspark betreffen, kann sich mit dem Magistrat Steyr in Verbindung setzen (Stadtservice oder Email-Adresse schlosspark@steyr.gv.at). Außerdem sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Umgestaltung des Schlossparks zu beteiligen. Dazu gibt es einen Fragebogen, abgedruckt im kommenden Amtsblatt und online unter steyr.gv.at/umfrage-schlosspark oder steyr.at/umfrage-schlosspark.
Den ausgefüllten Bogen kann man im Stadtservice (Rathaus) abgeben oder per Post an den Magistrat Steyr, Fachabteilung für Liegenschaftsverwaltung (Stadtplatz 27, 4400 Steyr) senden.
Baumbestand verjüngt
Einen Burggarten gab es in Steyr schon ab dem 15. Jahrhundert. Aber erst im März 1844 bekam der damalige französische Ziergarten sein heutiges Aussehen als englischer Landschaftspark. Öffentlich zugänglich ist der Schlosspark seit 23. Juli 1919. Im Jahr 1938 übernahm die Reichforstverwaltung den Park, 1942 der Reichsgau Oberdonau. Seit 1945 ist der Park im Besitz der Stadt Steyr. Heute zählt der Schlosspark zu den beliebtesten Naherholungs-Zonen der Stadt. Bereits Anfang des Vorjahres hat man die ersten Maßnahmen zur Verjüngung des Baumbestandes durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.