Neuer Trend: Edelstahlpools

- Wolfgang Gassner, Geschäftsführer der Firma Gassner in Neuzeug.
- hochgeladen von Katrin Kaminski
STEYR. Was gibt es Schöneres als den Sprung ins kühle Nass an einem heißen Sommertag. Immer mehr leisten sich dieses Vergnügen vor der eigenen Haustür. Der Trend geht hier in Richtung hochwertiger Edelstahl-Poolanlagen.
„Die Tendenz, sich im eigenen Garten eine Wohlfühloase zu schaffen, ist auf alle Fälle bemerkbar“, bestätigt Wolfgang Gassner, Geschäftsführer des Edelstahlspezialisten Gassner GmbH & Co KG in Neuzeug.
Vor allem im modernen Wohnbau, der sich durch Geradlinigkeit und Klarheit auszeichnet, wird Edelstahl gerne eingesetzt. Die Verwendung von Edelstahl ermöglicht individuelle Lösungen, die stets an die örtlichen Gegebenheiten und die jeweiligen Wünsche angepasst werden können. „Es gibt kein Standardmaß, jedes Maß und jede Form ist möglich und auch Stiegen und Scheinwerfer können individuell platziert werden“, so Gassner.
Neben seiner Beständigkeit gegen Frost, Hitze und UV-Strahlen und der damit verbundenen Langlebigkeit punktet Edelstahl mit seiner glatten und porenfreien Oberfläche. Die Bildung von Algen und Mikroorganismen wird dadurch stark eingeschränkt. Die Reinigung der Becken erfolgt während der Saison durch Reinigungsroboter. Freibecken werden danach geleert und können im Frühjahr laut Gassner problemlos mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
Beheizt werden die Pools mittels Wärmetauscher. Dieser bringt die zuvor über verschiedene Medien wie Solaranlagen oder die hauseigene Heizung erzeugte Energie ins Wasser. „Durch die reflektierende Oberfläche heizt sich ein Edelstahlpool aber auch selbst sehr schnell auf“, weiß Gassner. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, kann diese mit Abdeckungen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, gehalten werden. Durch die Abdeckung des Pools in der Nacht kann außerdem der Chemieverbrauch reduziert werden. Komplettabdeckugen und Schwimmbadüberdachungen schützen zusätzlich vor Schmutz und Laub.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.