Neuer Trend: Edelstahlpools

Wolfgang Gassner, Geschäftsführer der Firma Gassner in Neuzeug.
  • Wolfgang Gassner, Geschäftsführer der Firma Gassner in Neuzeug.
  • hochgeladen von Katrin Kaminski

STEYR. Was gibt es Schöneres als den Sprung ins kühle Nass an einem heißen Sommertag. Immer mehr leisten sich dieses Vergnügen vor der eigenen Haustür. Der Trend geht hier in Richtung hochwertiger Edelstahl-Poolanlagen.

„Die Tendenz, sich im eigenen Garten eine Wohlfühloase zu schaffen, ist auf alle Fälle bemerkbar“, bestätigt Wolfgang Gassner, Geschäftsführer des Edelstahlspezialisten Gassner GmbH & Co KG in Neuzeug.
Vor allem im modernen Wohnbau, der sich durch Geradlinigkeit und Klarheit auszeichnet, wird Edelstahl gerne eingesetzt. Die Verwendung von Edelstahl ermöglicht individuelle Lösungen, die stets an die örtlichen Gegebenheiten und die jeweiligen Wünsche angepasst werden können. „Es gibt kein Standardmaß, jedes Maß und jede Form ist möglich und auch Stiegen und Scheinwerfer können individuell platziert werden“, so Gassner.
Neben seiner Beständigkeit gegen Frost, Hitze und UV-Strahlen und der damit verbundenen Langlebigkeit punktet Edelstahl mit seiner glatten und porenfreien Oberfläche. Die Bildung von Algen und Mikroorganismen wird dadurch stark eingeschränkt. Die Reinigung der Becken erfolgt während der Saison durch Reinigungsroboter. Freibecken werden danach geleert und können im Frühjahr laut Gassner problemlos mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
Beheizt werden die Pools mittels Wärmetauscher. Dieser bringt die zuvor über verschiedene Medien wie Solaranlagen oder die hauseigene Heizung erzeugte Energie ins Wasser. „Durch die reflektierende Oberfläche heizt sich ein Edelstahlpool aber auch selbst sehr schnell auf“, weiß Gassner. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, kann diese mit Abdeckungen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, gehalten werden. Durch die Abdeckung des Pools in der Nacht kann außerdem der Chemieverbrauch reduziert werden. Komplettabdeckugen und Schwimmbadüberdachungen schützen zusätzlich vor Schmutz und Laub.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.