Kleine Skigebiete & -lifte in Steyr-Land
Kurze Wege führen zum Skivergnügen

In Laussa hofft die kleine Charlotte darauf, dass sie ab 24. Dezember endlich über die Skipiste im Ort düsen kann. | Foto: Klaus Bichler
3Bilder
  • In Laussa hofft die kleine Charlotte darauf, dass sie ab 24. Dezember endlich über die Skipiste im Ort düsen kann.
  • Foto: Klaus Bichler
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Spielerisch zum Ziel – hoffentlich: Vereine & Skischulen hoffen, ihre Skikurse durchführen zu können.

STEYR & STEYR-LAND. Auf die Bretter, fertig, los! Gerade, wenn es um das Skifahrenlernen bei Kindern geht, eignen sich kleine, ruhigere Skigebiete dafür ideal. Im Bezirk finden sich einige Hänge, die schnell in Vergessenheit geraten. Einer davon ist der Glasenberg in Maria Neustift. Den Liftdienst übernimmt der „Verein zur Erhaltung des Skilifts“. Kurt Krifter, Hüttenwirt auf der Glasner Hütte, hofft, dass er mit 7. Jänner tatsächlich aufsperren kann. Bis dahin wird der Wirt an den Wochenenden warme Kleinigkeiten zum Mitnehmen verkaufen. „Schade ist es für die Zwergerl. Der Hang bei uns ist ideal fürs Lernen, das nutzen jedes Jahr auch viele. Gerade für die Kleinen ist es wichtig, dass es etwas Warmes zu trinken gibt“, so Krifter.

Skifahren am Glasenberg in Maria Neustift – betrieben wird die Liftanlage vom Verein zur Erhaltung des Skilifts. | Foto: Auer
  • Skifahren am Glasenberg in Maria Neustift – betrieben wird die Liftanlage vom Verein zur Erhaltung des Skilifts.
  • Foto: Auer
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Abfahrbereite Skilifte

In Laussa wäre auf dem 350 Meter langen Hang ebenfalls alles für einen möglichen Liftbetrieb ab Weihnachten bereit. Saisonkarten gibt es heuer keine. Die Betreiber vom SV Laussa hoffen auf den einen oder anderen erfolgreichen Skitag – auch ohne Apres Ski. Ob der geplante Anfängerkurs in den Semesterferien über die Bühne gehen kann, ist noch unklar.
Abfahren könnte auch jederzeit der Skilift in Gaflenz beim Gasthaus Stubauer. Neben den vier Läufen zum Kids-Cup am 29. Jänner und 5. Februar plant die ortsansässige Wintersportgruppe (WSG) dort auch ein Skitraining für den Nachwuchs (mehr dazu im Infokasten unten).

Der Skilift in Gaflenz beim Gasthaus Stubauer | Foto: WSG Gaflenz/Schönberger
  • Der Skilift in Gaflenz beim Gasthaus Stubauer
  • Foto: WSG Gaflenz/Schönberger
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Catering bis Anfang Jänner

Der „Big Player“ unter den heimischen kleinen Skigebieten ist die Forsteralm in Gaflenz. Dort warten auf 16 Kilometern Piste ein Vierersessellift, fünf Schlepper sowie ein Übungslift auf Wintersportler. Seit September ist das Familienskigebiet mit dem Königsberg in Hollenstein unter dem Dach der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH mit dem Geschäftsführer Herbert Zebenholzer. Die Betriebsleitung wurde zusammengezogen, das Personal arbeitet sowohl am Königsberg als auch auf der Forsteralm. Entsprechende Ticketangebote gelten für beide Skigebiete. „Diese 3-Tages-, 6-Tages-, und auch die Familiensaisonkarte gibt's bis Weihnachten noch stark vergünstigt“, lädt Zebenholzer ein. Ab 24. Dezember sollen die Lifte dann auf beiden Bergen wegfahren. WC-Anlagen sind ausreichend vorhanden, bis zum 7. Jänner wird es auf beiden Bergen auch ein Cateringangebot für die Besucher geben. „Was genau mit den Skikursen wird, ist noch nicht 100 prozentig klar“, bedauert der neue Chef, „Privatstunden sind aber zumindest möglich.“

Bangen um die Skikurse

In Steyr und Steyr-Land hoffen derzeit mehrere Wintersportvereine darauf, ihre geplanten Skikurse in dieser Saison durchführen zu können. Die Naturfreunde Reichraming bieten neben Anfängertagen für Kinder zum Beispiel auch Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Erwachsene an. Mehr Infos bei den Vereinen.

Mehr zum Thema

Skifahren lernen kann man in Steyr-Land hier:

Skikurse bieten unter anderem diese Vereine an:

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.