Gruft mit Urnen von KZ-Häftlingen entdeckt

Eine von vier Stellen auf dem Steyrer Friedhof, an denen Urnen von KZ-Häftlingen beigesetzt wurden.Foto: Privat
2Bilder
  • Eine von vier Stellen auf dem Steyrer Friedhof, an denen Urnen von KZ-Häftlingen beigesetzt wurden.Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

Unter einem Weg auf dem Urnen-Friedhof in Steyr wurden tausend Urnen von KZ-Häftlingen aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.

STEYR. Initiiert wurde die Suche von einem Enkel Wiktor Ormickis. Er war bei der Suche nach der Urne seines Großvaters auf Dokumente und Zeitzeugenberichte gestoßen. Diese besagten, dass die Urne in Steyr beigesetzt worden war.

Wiktor Ormicki war Professor an der Jagellonen-Universität Krakau, die in Polen bis heute großes Ansehen genießt. Ormicki wurde im Jahr 1939 von den Nationalsozialisten verhaftet und 1941 im KZ Gusen ermordet.

Nach Auswertung von historischen Dokumenten des Mauthausen Komitees Steyr konnte die Urnengruft gefunden werden. Dort dürften vermutlich auch die sterblichen Überreste von Ormicki bestattet worden sein. Sein Sohn hat den Wunsch, die Urne im Familiengrab in Krakau beizusetzen.
Da in der Gruft viele Urnen mit der Asche von Häftlingen aus Polen vermutet werden, wird die Angelegenheit auch von der polnischen Botschaft mit großem Interesse verfolgt.

„Erstaunlich bei diesem Urnenfund ist“, sagt Karl Ramsmaier vom Mauthausen Komitee Steyr, „dass die Urnen nach so vielen Jahren in einem guten Zustand und mit Namen versehen sind. Normalerweise wurde die Asche von KZ-Häftlingen einfach auf eine Aschenhalde geworfen oder in die Donau gekippt.“

Neben dieser betonierten Gruft wurden Urnen von KZ-Häftlingen noch an drei anderen Stellen im Steyrer Urnenhain beigesetzt.

Im Dezember ließ das Innenministerium die Gruft unter dem Gehweg mit Granitplatten abdecken. Im Frühjahr 2012 soll eine Inschrift auf den Platten angebracht werden, die auf die KZ-Opfer hinweist.

Eine von vier Stellen auf dem Steyrer Friedhof, an denen Urnen von KZ-Häftlingen beigesetzt wurden.Foto: Privat
Wiktor Ormicki, ein polnischer Universitätsprofessor, wurde im KZ Gusen ermordet. | Foto: Privat

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.