Rotes Kreuz
Gleich noch Zivildienstplatz für 2024 sichern

Gerald Hölzl absolviert seit April seinen Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz und leistet damit einen unverzichtbaren Mehrwert für die Gesellschaft. | Foto: OÖRK/Schönberger
  • Gerald Hölzl absolviert seit April seinen Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz und leistet damit einen unverzichtbaren Mehrwert für die Gesellschaft.
  • Foto: OÖRK/Schönberger
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und sind Teil einer aktiven Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren rund 700 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnen, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können.

STEYR-LAND. Zu den Einrückungsterminen im April und Juli des kommenden Jahres kann man sich noch einen Zivildienstplatz an einer der vier Rotkreuz-Ortsstellen im Bezirk sichern. Auch im September und November gibt es noch vereinzelt freie Plätze.

Eine Aufgabe, die Sinn macht

Zivildiener werden im Rettungs- und Krankentransportdienst eingesetzt. Sie beginnen deshalb den Zivildienst mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter – was gleichzeitig Beginn einer Berufsausbildung sein kann. Gerald Hölzl aus Gaflenz ist seit April beim Roten Kreuz in Weyer. „Eine sinnvolle Aufgabe in einem motivierten Team von jungen Menschen - das macht für mich den Zivildienst im Roten Kreuz so attraktiv“, berichtet Gerald begeistert von seinem Einsatz.

So wird man Zivildiener beim Roten Kreuz

Zuerst muss man die Zivildiensterklärung bei der Stellung abgeben. Diese bekommt man entweder direkt vor Ort oder kann sie auch schon vorab unter www.helden-wie-wir.at downloaden und ausgefüllt zur Stellung mitbringen. Sechs bis acht Wochen nach dem Stellungstermin erhält man einen Bescheid über die Zivildienstpflicht. Mit diesem sollte man so schnell wie möglich die Wunschdienststelle für die Ableistung des Zivildienstes kontaktieren, um sich seinen Wunschplatz zu sichern. Auch einen Schnupperdienst kann man ab einem Alter von 17 Jahren jederzeit an den Ortsstellen Bad Hall, Sierning, Ternberg oder Weyer absolvieren, um die vielfältigen Aufgaben und den Teamspirit als Rettungssanitäter und zukünftiger Zivildiener kennenzulernen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.