Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehren verhindern Waldbrand nach Traktorvollbrand

Fotos: FF Gaflenz
6Bilder

GAFLENZ. "Traktorbrand auf Forststraße im Wald...", mit dieser Einsatzmeldung wurde der Pflichtbereich Gaflenz am Freitagnachmittag, 29. Juli mittels Sirene alarmiert.

Bereits beim Eintreffen im Feuerwehrhaus konnte eine größere Rauchsäule aus einem Waldstück in Oberland wahrgenommen werden. Aufgrund der Lage (etwa auf 700m Seehöhe und nur über eine etwa 2,5km lange Forststraße erreichbar) und der nichtvorhanden Wasserentnahmestellen in der Nähe wurden umgehend über die Landeswarnzentrale zwei weitere Feuerwehren mit den Tanklöschfahrzeugen alarmiert.

Das Kommandofahrzeug (KDO) und kurz darauf das Tanklöschfahrzeug (TLFA) der FF Gaflenz trafen nach etwa 15 Minuten am Einsatzort ein und fanden den Traktor in Vollbrand vor, wobei auch bereits die nähere Umgebung des Waldbodens vom Brand betroffen war.

Von der Mannschaft des KDO wurden sofort 2 Handfeuerlöscher vorgenommen und gleich danach begann der Atemschutztrupp mittels C-Hohlstrahlrohr und HD-Rohr die Brandbekämpfung. Beide Male wurde dem Löschwasser Netzmittel zugeführt, um so die Löschwirkung zu erhöhen. Von Pumpe Gaflenz wurde im Tal bei einem Bach eine Wasserentnahmestelle eingerichtet, um notfalls von dort einen Pendelverkehr starten zu können.

Durch das gezielte Vorgehen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und danach wurden mit den Löschwassermengen der Tanklöschfahrzeuge der FF Weyer und Wirts noch entsprechende Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Zum Abtransport des Traktors aus dem Waldstück wurde eine Fremdfirma mit einem Kran angefordert.

Zum Glück wurde niemand verletzt und eine Brandausbreitung auf das ausgedehnte Waldgebiet konnte verhindert werden!

Im Einsatz waren die FF Gaflenz, Lindau-Neudorf, Waidhofen/Ybbs-Wirts, Weyer mit 10 Fahrzeugen und rund 80 Frau/Mann.

Fotos: FF Gaflenz

Fotos: FF Gaflenz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.