Gemeinde Haidershofen
Fahrsicherheitstraining für E-Biker war ein voller Erfolg

- Elisabeth Strasser, Eberhard Strasser, Johnna Messner, Gertrude Leitner Gertrude, Haslhofer Theresa und Monika Schneider nahmen am Vormittagskurs des Öamtc teil.
- Foto: Gemeinde Haidershofen
- hochgeladen von Patricia Gruber
Der Öamtc und die Gemeinde Haidershofen machten gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen fand am 8. Juni beim Kommunalzentrum in Vestenthal ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten Öamtc- Trainern statt.
HAIDERSHOFEN. Das Angebot dauerte drei Stunden und es nahmen in zwei Gruppen gesamt zwölf Teilnehmer teil. „Ich bin dem Öamtc sehr dankbar, dass sie dieses kostenlose Kursangebot zur Verfügung gestellt haben. E-Bikes erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit und umso wichtiger ist es zu wissen, wie man richtig mit einem E-Bike umgeht. Die Teilnehmer lernten, wie man richtig bremst, Blicktechnik, Kurven fahren, die richtige Gangwahl, sicheres Losfahren und Anhalten, stabiles Langsamfahren und Eingehen auf die besonderen Tücken des Elektro-unterstützten Radelns. Das Öamtc E-Bike-Training bot einen geschützten Rahmen für all jene, die mit dem Elektrofahrrad ihre fahrerischen Stärken und Schwächen ausloten und mehr Sicherheit gewinnen wollten“, erklärt Bürgermeister Michael Strasser.
Klimafreundliche Zweiradmobilität
Die Vorteile von E-Bikes bei längeren Strecken, Gegenwind und Steigungen bewegen immer mehr Menschen zum Umstieg oder Einstieg in die klimafreundliche Zweiradmobilität. Der E-Bike-Boom spiegelt sich auch in der Unfallstatistik wider. 2021 verunglückten laut Statistik Austria 50 Radfahrende auf Österreichs Straßen tödlich, 22 davon mit E-Bikes. Die Zahl der Unfälle ist bedauerlicherweise gestiegen: Im Jahr 2021 passierten laut Statistik Austria 9.187 Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden (inkl. E-Bike und E-Scooter) – das entspricht einem Anstieg von 41 Prozent seit 2012. Nicht nur das höhere Gewicht, auch die im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad ungewohnte Beschleunigung kann Fahrende vor Herausforderungen stellen. „Mit dem gemeinsamen Kurs mit dem Öamtc schaffen wir etwas mehr Sicherheit im Verkehr“, so Bürgermeister Michael Strasser abschließend.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.