Starker Zulauf
Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen nimmt über 250 Mitglieder auf

Bürgermeister und Obmann Michael Strasser (li.) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr stehen vor der Anlage des Tierparkwirtschaftshofes, die auch Teil der Energiegemeinschaft ist.
 | Foto: Gde. Haidershofen
  • Bürgermeister und Obmann Michael Strasser (li.) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr stehen vor der Anlage des Tierparkwirtschaftshofes, die auch Teil der Energiegemeinschaft ist.
  • Foto: Gde. Haidershofen
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Der Vorstand der Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die ersten Mitglieder in die Genossenschaft aufzunehmen. Dieser Beschluss wurde mit großer Freude erwartet, da bereits über 250 Vorregistrierungen vorgelegen sind.

HAIDERSHOFEN, HAAG. Der Stromaustausch beginnt am 1. April, was einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft darstellt. „Es freut mich sehr, dass wir so einen großen Zulauf haben. Mehr als 250 Mitglieder haben sich bereits registriert, und ich bin stolz, dass wir alle aus Haidershofen und Haag aufnehmen konnten. Ab 1. April geht es dann los, dann tauschen wir unseren Strom aus“, äußerte sich Michael Strasser, Bürgermeister von Haidershofen und Obmann der Energiegemeinschaft, erfreut über die positiven Rückmeldungen.
Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen hat damit bereits über 400 Zählpunkte angemeldet, was die enorme Nachfrage und das Interesse in der Region widerspiegelt. Die Möglichkeit, lokal produzierten Solarstrom zu nutzen, hat nicht nur die Bürger, sondern auch Gewerbetreibende angesprochen. Aktuell zeigt eine erste Schätzung das Potenzial von 1,5 Megawattstunden an produzierbarem Fotovoltaik-Strom auf. Diese Zahlen verdeutlichen die Chancen, die sich für die Mitglieder der Gemeinschaft ergeben.

Anfragen aus Nachbargemeinden

„Wir haben bereits die ersten Anfragen von Liegenschaften aus anderen Gemeinden. Darauf haben wir reagiert und ein Konzept erarbeitet, wie wir auch jene interessierten Personen aus den Nachbargemeinden aufnehmen können. In den nächsten Wochen starten wir die Gespräche mit den möglichen zukünftigen Mitgliedsgemeinden“, erklärte Lukas Michlmayr, Bürgermeister der Stadt Haag, und unterstrich die Offenheit der Energiegemeinschaft für Kooperationen über die Gemeindegrenzen hinaus.

Nachhaltige Zukunft

Die Energiegemeinschaft appelliert an alle Bürger, Gewerbetreibenden aber auch Landwirte, sich aktiv zu beteiligen. Sowohl Stromproduzenten mit Photovoltaikanlagen als auch Stromverbraucher sind herzlich willkommen. „Wir möchten alle ermutigen, Teil dieser innovativen Gemeinschaft zu werden. Jeder kann seinen Beitrag leisten, egal ob aus der eigenen Wohnung, als Gewerbetreibender oder als Landwirt“, betonte Strasser. Die Vorbereitungen für den Stromaustausch laufen bereits auf Hochtouren. Die Mitglieder werden umfassend über die nächsten Schritte informiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen steht für eine nachhaltige Zukunft und die Förderung erneuerbarer Energien in der Region. Mehr Infos zur Teilnahme findet man auf: eeg-hh.at


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.