Biber als Wappentier
Biberbrunnen erfolgreich restauriert & wieder am Marktplatz in Weyer

- Der neue Weyrer Biber mit dem goldenen Fisch
- Foto: Brunnthaler
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Das Wappentier auf dem Biberbrunnen des „Güldenen Märktls“ kehrte nach zweimonatiger Renovierung zurück.
WEYER. Auf Initiative von Vizebürgermeister Adolf Brunnthaler und Amtsleiter Michael Schachner wurde mit dem Biberbrunnen nun auch das dritte künstlerisch wertvolle Monument des Weyrer Marktplatzes restauriert. In den letzten Jahren wurden bereits das Denkmal des hl. Nepomuk vor dem Egererschloss und der stark beschädigte Löwenbrunnen einer Erneuerung unterzogen.
Goldener Fisch im Maul
Das Steinbecken des Biberbrunnens stammt aus dem Jahr 1838, als die damaligen Holzeinfassungen der Marktbrunnen ersetzt wurden. Auf dem Wasserspender, seit mindestens 200 Jahren gespeist von der Gustav-Quelle in der Hollensteiner Straße, entwarf Josef Gabriel Frey die Figur eines Bibers, des Wappentiers von Weyer. Er gab ihm sogar einen goldenen Fisch ins Maul, obwohl der Biber eigentlich Vegetarier ist.
Russen stahlen goldenen Fisch
Aber bereits im 16. Jahrhundert, als Weyer sein kaiserliches Wappen erhielt, hatte ein Sekretär in der Wiener Hofburg einen Fischotter statt eines Bibers in die Wappenurkunde gemalt. Als im Jahr 1945 die Russen den Markt Weyer besetzten, stahlen sie den goldenen Fisch aus dem Maul der Statue, weil sie meinten, er sei pures Gold. Seitdem verlor der Biberbrunnen immer mehr von seinem Glanz und litt unter den Umwelteinflüssen, den Autoabgasen und der Witterung.
Restaurator Josef Weninger
Der Restaurator Josef Weninger aus Weißenkirchen im Attergau hatte bereits den Löwenbrunnen restauriert und erhielt auch den Auftrag für den Biberbrunnen. Am 24. September kehrte das Wappentier nach Weyer zurück. Die Gewerberunde Weyer, die auf dem Brunnen alljährlich ihren großen Adventkranz aufstellt und einweiht, nahm es zum Anlass, auf den neuen Biberbrunnen anzustoßen.

- Vier Mitglieder der Gewerberunde Weyer, Sabine Russegger, Gabi Hopfgartner, Gerti Wegenschimmel und Barbara Sadleder feiern den neuen Biber.
- Foto: Brunnthaler
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.