Freie Christengemeinde Steyr
Begegnung im Schlosspark

Foto: FCG Steyr
4Bilder

Kreative Lösungen hat die Freie Christengemeinde Steyr für ihre Gottesdienste gefunden.

STEYR. Jeden Sonntag treffen sich Mitglieder und Gäste um 10 Uhr im Schlosspark Steyr. Technisch wurde aufgerüstet: Die Gottesdienste sind per Livestream erlebbar, hunderte Predigten können auf YouTube angeschaut oder als Podcast nachgehört werden. Bei Schlechtwetter wird von Juli an der Gottesdienst in den Reithoffer-Saal verlegt, der üblichen Gottesdienst-Location der Freien Christengemeinde. 
"Wir sind eine Kirche ohne Mauern, jeder ist willkommen und soll sich wohl fühlen“, zitiert Pastor Tobias Rathmair einen seiner Leitsätze, der bei den neuen Gottesdiensten im Freien natürlich noch besser umsetzbar ist. „Es ist leichter zuzuhören und hineinzuschnuppern“, ist er überzeugt. Und genau das passiert auch regelmäßig, wie Sonja vom Welcome-Team freudig berichtet: "Die Leute spazieren durch den Schlosspark, kommen vorbei, fragen, was das für eine schöne Musik ist".
"Oft entsteht ein wunderbarer Austausch" ergänzt Manuel, der gerne das Team unterstützt. Und genau das soll es ja sein, und ist es, was viele Menschen schätzen in dieser Zeit – Ermutigung, Zeit für persönliche Begegnungen. "Hier merkt man, dass jeder Einzelne wichtig ist, ich habe mich gleich wohl gefühlt" erzählt eine junge Mama, die seit Dezember in der Gemeinde ist. Ihr 6jähriges Mädchen ist wie viele andere Kinder gut betreut am Spielplatz mit dem KIGO!-Team der Gemeinde. Nach einer Bibelgeschichte wird ein Hindernisparcours absolviert, viel gespielt und es gibt eine Menge Spaß. „Immer ein tolles Programm“, sind sich die Kinder einig.
Währenddessen können die Eltern moderne Lobpreismusik genießen und in einer Kurzpredigt alltagstaugliche Impulse mitnehmen. Im Anschluss ist Zeit für Gespräche und persönliche Segensgebete. Viele Besucher stehen, Sitzgelegenheiten können aber mitgebracht und genutzt werden.
Aktuelle Infos über die Location des nächsten Gottesdienstes sind auf der Webseite der Freien Christengemeinde Steyr abrufbar (www.fcg-steyr.at) oder können im Telegram-Kanal (fcgsteyr) abonniert werden.

Foto: FCG Steyr
Foto: FCG Steyr
Foto: FCG Steyr
Foto: FCG Steyr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.