FarmingForNature
Alexander Steindl als "Botschafter für Biodiversität" ausgezeichnet

Alexander Steindl aus Haidershofen. | Foto: Robert Harson
4Bilder
  • Alexander Steindl aus Haidershofen.
  • Foto: Robert Harson
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

„Farming for Nature – Österreich“ prämiert ausgewählte Bäuerinnen und Bauern als „Botschafter*innen für Biodiversität“. Alexander Steindl aus Haidershofen gewann das Online-Voting. 

HAIDERSHOFEN. Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft sind groß. Von der Produktion gesunder Lebensmittel zum Tierwohl, Beiträgen zum Klima- und Umweltschutz, der Landschaftspflege bis hin zur ganz aktuellen Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen, der Renaturierung. Unweigerlich wachsen damit Respekt und Wertschätzung für jene Landwirte, die es nicht nur schaffen, Ökologie und Ökonomie gut unter einen Hut zu bringen, sondern auch mit einer positiven und innovativen Lebensweise den Betrieb zu führen.Die Initiative FarmingForNature bringt genau solche Betriebe vor den Vorhang und bietet ihnen mindestens ein Jahr lang eine Plattform, in der sie ihre Denkweise und ihre Haltung anderen mitteilen können. In einem mehrstufigen Auswahlprozess werden von einer Expertenjury Botschafter für Biodiversität gekürt, die stellvertretend für jene Landwirte stehen, die erfolgreich wirtschaften und der Natur ihren Raum geben.

Kreative Vorzeigebetriebe

Fünf dieser Lichtblicke standen am 18. November im Mittelpunkt einer großen Festveranstaltung in der Wiener Urania: die Botschafter für Biodiversität 2024 Otto Knaus, Jakob Mayer, Angelina Pucher, Armin Rauch und Alexander Steindl aus Haidershofen.
Kurze Interviews mit jedem Betrieb sowie kleine Mitbringsel, die die Botschafter im Publikum verschenkten, gaben Einblicke in ihre ganz besondere Art des Wirtschaftslebens und brachten dem Publikum näher, warum es ihnen so wichtig ist, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zu betreiben. So hat Alexander Steindl aus Haidershofen für seine Rinder mit unzähligen wertvollen Strukturen ein einzigartiges Weidesystem, die sogenannte Sonnenweide, entwickelt.
Fünf Kurzfilme stellen die Höfe und Herangehensweisen dieser Betriebe vor. Bei einer Online-Abstimmung wurde dazu aufgerufen, für die persönliche Lieblingsgeschichte zu voten, über 1.500 Personen haben mitgemacht. Die meisten Stimmen und damit den Publikumspreis konnte Alexander Steindl aus Haidershofen für sich gewinnen.
 Kreative und lebensfrohe Vorzeigebetriebe 

Alexander Steindl aus Haidershofen. | Foto: Robert Harson
Foto: Robert Harson
Foto: Robert Harson
Foto: Robert Harson

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.