Lebensmittel. Mensch. Industrie.
Agrarischen Rohstoffe standen im Fokus

- Walter Franek, Vivatis Holding AG, Leitung Strategischer Zentraleinkauf, Rosemarie Ferstl, Vize-Präsidentin LK OÖ, Michaela Sandmayr, Landwort.at, Hannes Mayr, Keyquest Marktforschung, Anna Maria Ganglbauer, Vorsitzende Steyrer Bäuerinnen, Johann Schlederer, GF VLV & der österreichischen Schweinebörse, LAbg. Regina Aspalter, BBK Obfrau, Michael Auer, BBK Obfrau Stellvertreter & OBO Steyr. (v.li.)
- Foto: Steyrer Bäuerinnen
- hochgeladen von Patricia Gruber
Die Zukunftsfähigkeit unserer agrarischen Rohstoffe im Fokus: dieses brennende Thema wurde bei der Veranstaltung „Lebensmittel.Mensch.Industrie“ am 4. Juni im Kubez in Dietach beleuchtet.
DIETACH. Die Vorsitzende der Steyrer Bäuerinnen, Anna Maria Ganglbauer lud die Landwirte der Region zur Podiumsdiskussion mit hochkarätig besetzten Diskussionspartnern ein. Über 150 Landwirte und zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung.
Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft
Die Vorsitzende der Steyrer Bäuerinnen fokussiert einen partnerschaftlichen Dialog zwischen der verarbeitenden Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft: „Nur durch eine kooperative Partnerschaft könne sichergestellt werden, dass sowohl der Produktions- als auch der Verarbeitungsbereich nachhaltig und mit klarem Fokus auf künftige Konsumentenbedürfnisse arbeiten. Gemeinsam können wir innovative Lösungen entwickeln, um den tatsächlichen Bedarf mit heimischen Lebensmitteln abzudecken und damit die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Langfristig können wir sowohl unsere Produktions- als auch Absatzmärkte sicherstellen.“ Den Auftakt machte Walter Franek, strategischer Einkaufsleiter der Vivatis Holding AG, der einen Überblick über den Tätigkeitsbereich des Konzerns und die zahlreichen Unternehmenssparten und Marken gab. Hannes Mayr von Keyquest legte in seinem Impulsvortrag aktuelle Trends dar, die für die landwirtschaftlichen Produzenten zeitnah Bedeutung haben werden.
Fragen wurden beantwortet
Im Anschluss wurden in einer Diskussionsrunde mit dem Geschäftsführer des VLV & Schweinebörse Johann Schlederer, Anna Maria Ganglbauer, Hannes Mayr und Walter Franek diskutiert und Publikumsfragen beantwortet. Für einen gemütlichen Ausklang sorgte die Landjugend St. Ulrich mit erfrischenden Getränken, Produktverkostungen von Hummushof Bindermayr aus Wolfern, der 2. Chance aus Schiedlberg und die Raiffeisenbank lud zu einer Gulaschsuppe ein. Moderiert wurde der Abend von Michaela Sandmayr, Expertin für Agrarkommunikation von #landwort.at.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.