Großer Spendenerfolg für „Konda ku Lifuwu“

Bernhard Oppl, Bettina Arden-Stockinger, Ariane Ziegelmeyer, Manuela Schlöglhofer, Bernhard Ludwig (v. li.). | Foto: Kainrath
3Bilder
  • Bernhard Oppl, Bettina Arden-Stockinger, Ariane Ziegelmeyer, Manuela Schlöglhofer, Bernhard Ludwig (v. li.).
  • Foto: Kainrath
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Mehr als 200 Besucher folgten der Einladung des Studiengangs 11/15 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr am 10. Juli 2014 ins Ausbildungszentrum am LKH Steyr. Unter den Gästen waren unter anderem Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber, Vize-Bürgermeister Walter Oppl sowie die Gemeinderätinnen Rosa Hieß und Michaela Frech. Von Seiten der kollegiale Führung des LKH Steyr war der kaufmännische Direktor Heinz Kosma anwesend.

Die Benefizveranstaltung mit dem gebürtigen Steyrer, Psychologen und Kabarettisten Bernhard Ludwig war ein großer Erfolg. Er präsentierte sein neues Programm „Anleitung zum lustvoll Leben – Kung Fu“.

Am Ende des Abends konnten insgesamt 5142,74 Euro an Ariane Ziegelmeyer und Bettina Arden-Stockinger übergeben werden. Die beiden Absolventinnen waren bei der Übergabe der Spendengelder den Freudentränen nahe. Ariane Ziegelmeyer: „Wir können jetzt alle geplanten Projekte in Lifuwu abschließen.“ Mit den Spendengeldern wird unter anderem in der Klinik von Lifuwu (Malawi, Ost-Afrika) ein neuer Warte- und Behandlungsraum für Tuberkulose-Patienten errichtet.

Die beiden Volontärinnen werden heuer noch mindestens einmal nach Lifuwu reisen, um vor Ort wieder aktiv tätig zu werden – zur Verbesserung der Gesundheit- und der Sicherheit in Lifuwu!

Bernhard Oppl, Bettina Arden-Stockinger, Ariane Ziegelmeyer, Manuela Schlöglhofer, Bernhard Ludwig (v. li.). | Foto: Kainrath
Kabarettist Bernhard Ludwig. | Foto: Kainrath
Vertreterinnen der Station 62 A und B (LKH Steyr), Studenten Studiengang 11/15, Bernhard Ludwig, in der Mitte (mit Scheck) Bettina Arden-Stockinger (rechts) und Ariane Ziegelmeyer (links). | Foto: Kainrath

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.