Steyr & Steyr Land - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

2

Der Jagdklub Steyr hat einen neuen Vorstand

STEYR. Bei der 72. Jahreshauptversammlung des Jagdklub Steyr wurde ein neuer Vorstand gewählt. Thomas Kimberger ist neuer Obmann. Weiters im Vorstand: Johann Weinwurm, Siegfried Gegenhuber, Romana Reichenpfader, Alexander Brunhofer und Rudi Pressl. Altes bewahren und Neues zulassen, noch mehr Informationen und zusätzliche Ausbildungen gehören zu den Vorhaben des neuen Obmannes. "Wir möchten das Ansehen der Jägerschaft in der Bevölkerung noch weiter verbessern. Jagd ist angewandter Naturschutz"....

Projektleiter Robert Wandl | Foto: Seniorenbund Steyr

Seniorenbund Steyr-Stadt ganz nostalgisch

STEYR. Das erste „Gemeinsame Singen“ ließ sangesfreudige Senioren nostalgisch werden. Projektleiter Robert Wandl hatte nämlich – auch, weil ja Faschingszeit ist – Schlager und Schnulzen der 60er-Jahre zusammengestellt. Beim „Mann im Mond“ oder bei „Mit 17 hat man noch Träume“ ging so manche Erinnerung zurück an die Tanzkurszeit bzw. an so manches vergnügliche Ballerlebnis. Manche knüpften ihren Rückblick an das erste Transistorradio, das überall mit dabei war und wie man – weil man sie ja oft...

Sandra Fakler von Simply-Guitar mit Ihren Kursleitern und Franchise-Partnern Manfred J. Schusser und Ursula Kliment (v.li.)
76

Gitarrenstammtisch Gschnas
Simply-Guitar lud zum närrischen Treffen

Lustig und musikalisch ging es beim Faschingsgschnas beim Marktwirt Derfler zu. TERNBERG. Cowboys, Indianer, Zauberer und Götter folgten der Einladung von Simply Guitar, im Namen von Sandra Fakler und Ursula Kliment, zum bunten Treiben. Neben dem gemeinsamen Musizieren, spielte auch die Band vieL-SeitiG auf und animierte die närrische Gesellschaft zum Tanz. Beim Karaoke wurde bewiesen, dass die Simply-Guitar-Familie nicht nur auf der Gitarre Talent hat, sondern auch stimmlich mit den Profis...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Schlagerparade 2.0
1 20

Maskenball des Musikverein Haidershofen

Vestenthal am 2. Februar. Hier fand der legendäre Maskenball des Musikvereins im Gasthaus Braml statt. Für ausgelassene Stimmung sorgte von der ersten Minute an die Gruppe „real instinct“. Die Tanzfläche erstrahlte rasch in der bunten Farbenvielfalt der diversen Masken und drohte beinahe aus allen Nähten zu platzen. Bei den Großgruppen ab 5 Personen gewann „Sister Act“ vor den „Essigmuttern“ und der Schlagerparade 2.0! Die Kleingruppen führte eine Hexe an, dicht gefolgt von Indianer & Squaw...

83

Oldies auf der Ennsleite unter neuer Führung

STEYR. Im Zuge der Lokalübernahme des Oldie`s Pub gab es am Freitag, den 01. 02. 2019 die Neueröffnung auf der Ennsleite in Steyr. Bianca Lehner die Besitzerin der Disco Flowerpot in Haidershofen übernahmen die Lokalität. Nach einer gut durchdachten Renovierung, die allerseits besten Zuspruch findet, resultierte daraus ein gemütliches Cafe Pub, dass mit vielen Stammgästen eröffnet wurde. Bianca wünschen wir dazu viel Erfolg, und dass ihnen die Stammgäste die Treue halten, sowie auch neue Gäste...

Geschäftsführer-OÖ-Tourismus Andreas Winkelhofer, Landesrat Markus Achleitner, Landesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer-Tourismusverband-Traunsee-Almtal Andreas Murray, Felix-Initiator Wolfgang Gröller, Generaldirektor-Oberösterreichische Versicherung AG Josef Stockinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Georgische und russische Küche
Wirtshausfestival Felix im Salzkammergut

OÖ. Die Römer nannten den Traunsee „lacus FELIX“, der glückliche See, nachdem auch das Wirtshausfestival Felix benannt ist. Dieses Kulinarik-Event findet im Zeitraum von 22. März bis 14. April 2019 statt. „Das Wirtshausfestival Felix ist eine Vorzeige-Initiative, es vereint in einem zeitgemäßen Format Tradition und Innovation, den Blick auf die regional verwurzelte Wirtshausküche gerichtet“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.  „Russenvilla“ in Traunkirchen öffnet...

Reinhold Baumschlager, Sarah Radinger, Sonja Farkas, Silke und Reini Guttner, Regina Trauner, Hans Mader und Eva Weidmann (v. li.). | Foto: Guttner

Spende
Aktion "Christkindlsuppe" brachte 1000 Euro

STEYR, STEYR-LAND. In der Vorweihnachtszeit boten Wirte aus der Region eine eigene Christkindlsuppe an und spendeten 50 Cent pro verkaufter Suppe. 1000 Euro konnten nun Sonja Farkas vom Kinderschutzzentrum Wigwam in Steyr, im Rahmen des regionalen Wirtestammtisches im Holzhaus1 übergeben werden.

Foto: Höhnpass

Spende
Höhnpass übergibt 9000 Euro an Gründungsmitglied

BEHAMBERG/WIEN. Zum zehnährigen Jubiläum des Perchtenvereins Höhnpass Behamberg wurde in Kleinraming am 1. Dezember in Zusammenarbeit mit dem MV Kleinraming, der FF Kleinraming und der FF Ebersegg ein Benefiz-Perchtenlauf veranstaltet. Der gesamte Reinerlös von 9000 Euro wurde dem ehemaligen Gründungsmitglied und gutem Freund Andreas Kirschbichler gespendet, der vor zwei Jahren einen schweren Unfall in einem Hochseilgarten hatte, und sich seitdem wieder in sein normales Leben zurück kämpft. Die...

Foto: FF St. Nikola

Feuerwehrjugend
FF St. Nikola freut sich über fünf Neuzugänge

WALDNEUKIRCHEN. Bei einem  Info -Abend konnte die Feuerwehr St. Nikola wieder fünf Jugendliche, darunter ein Mädchen, für die Feuerwehrjugend begeistern und als Mitglieder aufnehmen. Mittlerweile haben sie ihre Dienstbekleidung der Feuerwehrjugend ausgefasst und mit der Ausbildung begonnen. Im Moment läuft die Grundausbildung, wo den Jugendlichen Struktur und Organisation sowie die Aufgaben der Feuerwehr vermittelt wird. Weiters lernen die Jugendlichen schrittweise die Geräte der Feuerwehr...

171

Zahlreiche Besucher bei der Auftaktveranstaltung zur Ortsentwicklung in Sierning

Die Marktgemeinde Sierning, die Leader Region Traunviertler-Alpenvorland und das NOI - NATURE OF INNOVATION Projektteam luden zur Projektauftaktveranstaltung SIERNING ein, und zahlreiche Gäste kamen in den Rudensaal um aktiv mitzuwirken. In einem gemeinsamen Prozess von 2005 bis 2006 wurden die wesentlichen Elemente der Erneuerung des Ortsplatzes entwickelt und Veranstaltungen wie zB die „Sirnicha Tafel“ waren nach der Umgestaltung des Ortsplatzes möglich. Die Marktgemeinde Sierning möchte...

243

Eine rauschende Ballnacht in St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Samstag, 26. Jänner 2019, ging auch heuer wieder die Ulricher Ballnacht über die Bühne. Gefeiert wurde traditionell im Landgasthaus Mayr. Eine rauschende Ballnacht erfreute die Besucher bis in die frühen Morgenstunden. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehrkameraden, Musiker und Sportler zum gemeinsamen Ball Die Rockies vorsorgte die Balltiger mit launiger Tanzmusik, in der Disco sorgte ein DJ für Bombenstimmung. Auch das Team des Landgasthauses Mayr hat mit...

163

Zahlreiche Gäste beim Bürgermeisterempfang in Dietach

Bürgermeister Johannes Kampenhuber legte beim Neuhjahrsempfang eine imposante Bilanz über das vergangene Jahr. Höhepunkt war die Eröffnung des neu errichteten KuBeZ mit der fünftägigen Eröffnungsfeier. Der Musikverein, das Johanns und viele Vereine finden im modernen neuen Gebäude beste Rahmenbedingungen für Kultur, Gastronomie und Sport. 2020 soll die Halle ausfinanziert sein. Als Zukunftsprojekte stellte BGM Kampenhuber den Bau des Ärztezentrums in der Ortsmitte, die Überdachung der...

473

Tolle Stimmung beim FF Ball in Gleink

Zahlreiche Besucher folgten auch heuer wieder der Einladung der Gleinker Feuerwehrkameraden zum tradionellen Ball. Unter der Leitung der beiden Ballobmänner Stefan und Hans-Jörg wurde die Turnhalle in einen festlichen Ballsaal verwandelt. Die Band mfg vorsorgte die Balltiger mit der richtigen Tanzmusik. Auch das Team des Gasthauses Holzer hat mit seinen Köstlchkeiten wiederum dazu beigetragen, dass die Ballbesucher gestärkt bis in die Morgenstunden durchhalten konnten. Kommandant Peter...

1 13

ASV Raika Behamberg Haidershofen Sportler Maskenball 2019

Am ASV Raika Behamberg Haidershofen Sportler Maskenball wurde auch heuer wieder mit ausgefallenen Kostümen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert... Wer an diesem Abend bei den Gruppen die Champions sind, stellte sich relativ schnell heraus, hatten doch die „Champions 2019“ ausschließlich solche in ihren Reihen. Die Darstellungs- und Tanzfreude der Truppe von der ASV-Nachwuchsabteilung überzeugte alle. Dicht gefolgt von den Strichmanderl aus Hainbuch mit Bgm. Manfred Schimpl, der Gruppe...

Foto: Johann Garstenauer

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Anton Ramskogler

ASCHACH. Der Gemeinderat der Gemeinde Aschach hat einstimmig beschlossen, Anton Ramskogler, für die langjährige Tätigkeit als Feuerwehrkommandant der FF Mitteregg-Haagen und Pflichtbereichskommandant der Gemeinde Aschach an der Steyr das Ehrenzeichen in Golden der Gemeinde Aschach an der Steyr zu verleihen. Anlässlich des Bürgermeisterempfang überreichte Bürgermeister Hubert Kern Ehren-Feuerwehrkommandanten Anton Ramskogler das Ehrenzeichen in Goldene.

Andreas Haider (Pregarten), Vzbgm.i.R.  Willibald Bissenberger (Hollenstein), Martin Prieschl (Waidhofen), Vzbgm. Adolf Brunnthaler (Weyer), Bgm. Gerhaud Klaffner (Weyer), Vzbgm. Walter Holzknecht (Hollenstein). Andreas Haider (r.k. Dekanat Pregarten), Vizebürgermeister iR Willibald Bissenberger (Hollenstein), Martin Prieschl, (Redakteur PRO REGIO), Vizebürgermeister  Adolf Brunnthaler (Weyer, Redakteur PRO REGIO), Vizebürgermeister Walter Holzknecht (Hollenstein) (v. li.). | Foto: Gde. Weyer

Pro Regio
Eine historische Grenzüberschreitung

Der neue Band der Zeitschrift „Pro Regio – Historisches Jahrbuch für das Enns-, Erlauf- und Ybbstal“ wurde in Weyer vorgestellt. WEYER.Kürzlich präsentierte das Redaktionsteam rund um Martin Prieschl und Adolf Brunnthaler die zweite Ausgabe von Pro Regio im Rathaus Weyer einem interessierten Publikum. Thema des Bandes ist das Jubiläum des Jahres 2017 „500. Jahre Reformation“. In der Mitte des 16. Jahrhunderts kam die Reformation auch in die Täler der Enns, der Ybbs und der Erlauf und veränderte...

Foto: Seniorenbund Steyr

Seniorenbund Steyr
Auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber

STEYR. 1818 – also vor 200 Jahren – ist in Oberndorf das wohl innigste Weihnachtslied erstmals erklungen. Der Zufall führte zwei ähnlich denkende Männer dort zusammen und es entstand ein Lied, das mittlerweile in über 300 Sprachen und Dialekten auf der ganzen Welt gesungen wird. Joseph Mohr schrieb den Text bereits 1816 während seines priesterlichen Wirkens in Mariapfarr. Zu Weihnachten 1818 legte er – nun in Oberndorf als Hilfspfarrer im Einsatz - den Text seinem Freund, dem Lehrer und...

Anzeige
Ursula Kliment

Ohne Vorkenntnisse Gitarre spielen
SIMPLY-GUITAR- ohne Noten Gitarre spielen mit Ursula Kliment

Jeweils im Frühjahr und im Herbst startet Simply-Guitar mit Anfängerkursen in OÖ durch! Gitarre spielen lernen ganz ohne Noten! Bei Ursula Kliment ist das möglich! "Das Konzept von Simply-Guitar ist so angelegt, dass unsere Kursteilnehmer durch das Erlernen von verschiedenen Akkorden, Rhytmen und Griffen bereits am ersten Abend mit drei Liedern nach Hause gehen," so Ursula Kliment Simply-Guitar Franchise-Partner. Unsere Schüler sind zwischen 9 und 99 Jahre und viele davon hatten zuvor in Ihrem...

Foto: Seniorenbund Schiedlberg

Jahreshauptversammlung
Seniorenbund Schiedlberg hat gewählt

SCHIEDLBERG. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Schiedlberg standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bezirksobmann Johann Aigner leitete die Wahl. Als Obmann wurde für eine 3. Legislaturperiode wieder Hubert Schauer bestätigt. Maria Schicketmüller und Frieda König haben aus Altersgründen nicht mehr kandidiert. Sie wurden von Josef Guger und Christine Edlmayr ersetzt. Landesobmann Josef Pühringer war von der großen Mitgliederanzahl in der einwohnerkleinen Gemeinde angetan. Von den...

Foto: RTV/Schott

Ex-Außenministerin
Kneissls Hund in Tierklinik Steyr operiert

Außenministerin Karin Kneissl war in Steyr auf Kurzbesuch. Der Grund: Ihrem jungen Boxer Winston musste medizinisch in der Tierklinik Steyr von Leopold Pfeil geholfen werden. STEYR. Mit dem neuen Computertomografen der Klinik wurde ein kleines Knochenteil im Ellbogengelenk festgestellt. Das Knochenstück wurde entfernt und "Winston" ist bereits wieder wohlauf zuhause.

Von links nach rechts: Dipl.-Ing. Dr. Hubert Fachberger (Direktor der HLBLA St. Florian), Michael
Heneckl, Dipl.-Ing. Dr. Karl Luger (Betreuer der Diplomarbeit im Bereich Nutztierhaltung),
Franziska Füßlberger, Dipl.-Ing.in Andrea Pisar (Betreuerin der Diplomarbeit im Bereich Angewandte
Mathematik), Harald Franger | Foto: HLBLA St. Florian

Absolventen der HLBLA St. Florian
Erwin Wenzl Preis für Franziska Füßlberger und Michael Heneckl

STEYR-LAND. Der Erwin WenzlPreis gehört zu den renommiertesten Bildungsauszeichnungen in Österreich. Am 9. Jänner fand die Vergabe des Preises zum 21. Mal statt. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier wurde die Preisverleihung durch Landeshauptmann  Thomas Stelzer vorgenommen. Von insgesamt 72 eingereichten Arbeiten in der Kategorie Schüler erhielten die Absolventen Franziska Füßlberger aus Schiedlberg und Michael Heneckl  aus Pfarrkirchen bei Bad Hall, beide im Maturajahrgang 2018, einen der...

Die Wintersportgruppe gratulierte mit einem Geschenkskorb.  | Foto: WSG Gaflenz/Stephan Schönberger

60 Jahre Schilift Lehner

Seit 60 Jahren ist der Wintersport in Gaflenz mit dem Schilift Lehner verbunden. Die Wintersportgruppe gratulierte der Betreiberfamilie Stubauer mit einem kleinen Geschenkskorb. GAFLENZ. Seit 60 Jahren gehört der Schilift Lehner zum Ortsbild von Gaflenz. Zu Beginn „der“ Schilift beispielsweise für die Schifahrer aus dem nahen Amstetten, ist es auch seit der Vereinsgründung der „Hauslift“ der Wintersportgruppe. Grund genug für Obmann Helmut Stubauer und eine Delegation mit Werner Harreither vom...

489

Volles Tanzparkett am Kleinraminger Feuerwehrball

KLEINRAMING. Großartige Stimmung am Kleinraminger Feuerwehrball 2019. Die Showband "Popkorn" sorgte für eine tolle musikalische Unterhaltung. Besonders amüsant wurde es für die Besucher dann bei der Mitternachtseinlage. Der Saal im Gasthaus Froschauer war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Gäste tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Somit war der Feuerwehrball 2019 wieder ein voller Erfolg.

349

Tolle Stimmung am Maturaball der HLW Steyr

Zahlreiche Besucher kamen zum Maturaball der HLW  ins Museum Arbeitswelt in Steyr. Unter dem Motto "HLWAII wir surfen die letzte Welle" feierten die Schüler und Schülerinnen der HLW einen tollen Ball. Für die musikalische Stimmung sorgten Real Instinct im Ballsaal und DJ Bermuda Five in der Disco. Bei der Mitternachtseinlage gab es Standing Ovations für die Performance der Schüler/innen bei Ihrer Einlage. Unter den Ehrengästen waren Nationalrat Johann Singer, Landtagsabg. Regina Aspalter und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.