Vom Holzbein zur Beinprothese

Bereits hochentwickelt: Die Beinprothese. | Foto: Putz
  • <f>Bereits </f>hochentwickelt: Die Beinprothese.
  • Foto: Putz
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Viele Bereiche unseres täglichen Lebens wurden durch den technischen Fortschritt beeinflusst und ebenso die Medizin. Das medizinische Spektrum wurde gerade in technischer Hinsicht um einige lebensrettende oder -erleichternde Methoden erweitert.
Der Herzschrittmacher oder das Hörgerät werden heutzutage als selbstverständlich angesehen, obwohl in diesen kleinen Geräten jahrelange Forschung steckt. Jedes Jahr werden im medizinischen Bereich unglaubliche Fortschritte getätigt. Eine Brille, mit der Menschen mit einer Farbenblindheit Farben wahrnehmen können, ist ein Beispiel dafür. Mit bestimmten Filtern werden Farben, die man nur schwer erkennen kann, intensiviert und damit auch leichter zu erkennen.

Prothesentechnik

Ein großer Schwerpunkt in der Medizin ist auch die Prothesentechnik. Von einem Arm, der sich nur mit Gedankenkraft bewegen lässt, wurde früher nur in Science-Fiction Filmen geschwärmt, ist heutzutage schon mithilfe von elektromagnetischen Impulsen möglich. Da diese aber noch nicht massentauglich ist, muss man sich noch gedulden, ehe man sich einen sogenannten „kybernetischen“ Arm zulegt. Aber auch für den nicht ganz so futuristischen Gebrauch einer Prothese wurde gesorgt. Mit Beinprothesen, die fast exakt die Gangart eines Menschen nachahmen können, oder Armprothesen, mit denen man exakte Arbeitsschritte vollziehen kann, wie ein Ei aufzuschlagen ist dieses Gebiet auf jeden Fall eines, dass man im Auge behalten sollte.
Von unserem LehrlingsRedakteur Florian Putz


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.