Schutz vor Wespen & Co
BEZIRK. Wenn es im Freien gerade am schönsten ist, sind die verschiedenen Quälgeister zur Stelle: Wespen und Bienen werden von Speisen und süßen Getränken angelockt, und Gelsen, Bremsen und Zecken haben es aufs Blut abgesehen. Viele Menschen reagieren auf Insektenstiche mit starkem Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Allergische Reaktionen zeigen sich vor allem nach Bienen- oder Wespenstichen. Allergiker sollten immer ein Notfallset – Cortison, Adrenalin, Antihistaminikum – in Griffweite...
Fließwasserretter-Ausbildung in Steyr ÖWR - Wasserrettung
Fließwasserretter-Ausbildung in Steyr (27.04.2012- 29.04.2012) In oberösterreichischer Hand lag die Organisation der diesjährigen Ausbildung zum Fließwasserretter. Ausgeschrieben in den Landesverbänden Stmk und OÖ wurde die Teilnehmergruppe von Kollegen aus Wien, Burgenland und Tschechien abgerundet. Für 23 Rettungsschwimmer begann der 3 tätige Kurs mit dem theoretischen Unterrichtsblock. Wichtige Grundlagen wie Gewässerkunde, Schwimm- und Rettungstechniken, Grundzüge der Seil-, Knoten- und...
Muskelaufbau: Zu viel Eiweiß tut nicht gut
STEYR. „Eiweiß ist der Baustoff Nummer eins in unserem Körper. Somit ist es ganz logisch, dass Sportler je nach Sportart, Trainingsintensität und Umfang einen erhöhten Eiweißbedarf haben“, erklärt Gudrun Bertignoll. Das zusätzliche Eiweiß wird für den Erhalt der Muskelmasse, die Reparatur von Muskelfasern sowie für eine Muskelneubildung benötigt. „Zudem macht eine optimale Eiweißversorgung die Muskeln weniger verletzungsanfällig und lässt sie bei Verletzungen schneller heilen“, weiß die...
Franzose als „Wender“ in Losenstein
Sogar aus dem Ausland kommen Leute, um sich von Stéphane Hérubel behandeln zu lassen. LOSENSTEIN. „Mental Healing“ steht in dicken Lettern seitlich auf Stéphane Hérubels Auto. Auf der Heckscheibe heißt es bodenständig einfach „Wender“. Leute mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Problemen, die Hilfe abseits der Schulmedizin suchen, klopfen bei dem gebürtigen Franzosen an. Seit einem halben Jahr ist er im 400 Jahre alten Bauernhof „Zeiselsteingütl“ am Kirchenberg hoch über Losenstein...
Die Notizen der Hebamme Maria Cicona
WALDNEUKIRCHEN (kul). Einen wahren Schatz hob die Waldneukirchnerin Erna Cicona aus dem Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Maria Cicona. Es sind die Aufzeichnungen der „selbstständigen“ Landhebamme über die Geburten in Waldneukirchen und Umgebung. 892 Geburten verzeichnet In den fünf Heften sind in fein säuberlicher Schrift 892 Geburten verzeichnet, die Maria Cicona in der Zeit von 1948 bis 1972 versorgte. „Das Besondere ist, dass die erste Geburt nun mein Lebenspartner ist“, erzählt...
Die Zecken haben wieder Saison
Im Frühling erwacht die Natur – und mit ihr auch die Zecke. Impfen schützt vor Hirnhautentzündung. STEYR. Manche Zecken übertragen Viren, die eine Gehirnhautentzündung auslösen können. Die beste Vorbeugung ist die FSME-Impfung. Die Impfung schützt allerdings nicht vor Borreliose, einer bakteriell bedingten Krankheit, die unterschiedliche Symptome aufweist. FSME und Borreliose sind zwei völlig verschiedene Krankheiten. Es gilt: Bei Beschwerden rasch einen Arzt aufzusuchen! Hautrötung bei...
Selbsthilfe bei Parkinson
Selbsthilfegruppe Steyr lädt zu Vortrag ein Die Selbsthilfegruppe für Parkinsonkranke in Steyr besteht seit 17 Jahren. Jeden vierten Dienstag im Monat findet ein Treffen statt. STEYR. „Bei unseren geselligen Treffen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, jeder kann seine Anliegen vorbringen“, sagt Franz Doringer, seit 2003 Leiter der Parkinson-Selbsthilfegruppe und selbst ein Betroffener. Bei den Treffen, die jeden vierten Dienstag im Monat im Jugend- und Kulturzentrum in...
TCM: Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht
Die schon Jahrtausende alte Chinesische Medizin (TCM) erhält auch bei uns mehr Aufmerksamkeit. NEUZEUG. Besondere Stärken zeigt sie unter anderem in den Bereichen der Prävention und der Behandlung chronischer Erkrankungen, mit folgenden Therapiemöglichkeiten: Die chinesische Diätetik, bei uns im Westen, als 5 Elemente Ernährung, bekannt. „Dabei werden unsere westlichen Nahrungsmitteln nicht nur bezüglich ihres Vitalstoff- und Energiegehalts eingeteilt. Man achtet auch auf zusätzlichen Wirkungen...
Poledance: Cooles Stangen-Workout
Pole Dance: Training und sich sexy fühlen zugleich. Das neue Workout kommt nun auch nach Steyr. STEYR (kai). „Geht nicht, gibts nicht“, sagt Pole-Trainerin Birgit Untermair. Die Linzerin gibt seit 14 Monaten mit Dance Moves Kurse in der neuen Trendsportart und betreibt seit kurzem ein eigenes Studio in Linz. Ab April wird das Tanzworkout auch im Phytness in Steyr angeboten. „Pole Dance kombiniert sexy Tanzschritte mit akrobatischen Elementen an der Stange. Es trainiert Kraft, Flexibilität sowie...
Speiseplan mit frischen Kräutern aufpeppen
Kampf der Frühjahrsmüdigkeit Mit dem Frühling kommt bei vielen auch die „Müdigkeit“. Sonne und vitale Ernährung helfen. STEYR. Sonne, blauer Himmel, erste Frühlingsblumen – das lässt so manches Herz höher schlagen. Doch mancher kommt aus „dem Gähnen“ nicht heraus. Es könnte sich um die „berüchtigte“ Frühlingsmüdigkeit handeln. Die Gründe dafür sind wissenschaftlich nicht restlos geklärt. Egal, ob man durch vermehrte körperliche Aktivität müde ist, oder der Frühling „schuld“ ist – die...
Volkskrankheit Migräne: Wenn es im Kopf rund geht
Ausdauersport und Akupunktur können vorbeugend eingesetzt werden Migräne stellt eine der häufigsten Kopfschmerzformen dar. Rund 8 Prozent der Männer, 12-24 Prozent der Frauen und etwa 4-5 Prozent der Kinder sind davon betroffen. STEYR (kai). „Definitionsgemäß handelt es sich bei Migräne um attackenweise auftretende, heftige, pulsierend-pochende Kopfschmerzen, welche sich bei körperlicher Aktivität verstärken“, erklärt Ass. Dr. Maria Mayr von der Neurologie im Landeskrankenhaus Steyr. Meist sind...
Gewinnen Sie 10 x 2 Karten für Peter Kraus!
Die BezirksRundschau verlost 10 x 2 Karten für Peter Kraus! Die große Peter Kraus Revue - Für immer in Jeans! 24.03.2012 Linz Tipsarena Infos unter www.showfactory.at Diese Aktion ist beendet.
Augenerkrankungen: Diabetes als Risikofaktor
Erfolgreiche Behandlung hängt von der Früherkennung des Leidens ab Eine Augenerkrankung, die häufig als Folge von Diabetes vorkommt, ist die diabetische Retinopathie. Durch optimale Vorsorge kann die Krankheit früh erkannt und erfolgreich behandelt werden. STEYR (kai). „Bei der diabetischen Retinopathie erkranken – als Folge einer Stoffwechselstörung – die Gefäße, die für die Ernährung der Netzhaut sorgen“, erklärt Primar Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am...
Strand 2012: Nicht ohne meinen Pareo
BEZIRK (red.). Einfach chic und ein Must Have beim heurigen Strandbesuch sind Pareos. Je nachdem, wie das Tuch gebunden oder geknotet wird, präsentiert es sich in vielen Varianten. So kann das Strandtuch beispielsweise als Top getragen werden. Auch als Strandkleid macht der Pareo eine gute Figur, ebenso wie als Neckholder-Kleid, als Rock oder als weich fallende Toga.
Mann trägt heuer bunte Flipflops
BEZIRK (red.). Passend zur coolen Bademode dürfen heuer beim trendigen Mann Flipflops nicht fehlen. In der Farbe oder dem Muster der Badehose gehalten, sind die Badelatschen ein richtiger Hingucker. Getragen werden Flipflops nicht nur am Strand. Auch beim Abfeiern gehören die lässigen Schuhe einfach dazu.
Krebs: Entscheidende Hilfe
Angebot der Krebshilfe Beratungsstelle Steyr ist kostenlos und kann anonym genutzt werden In der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr finden Krebspatienten und Angehörige Zeit und Raum, um mit der Diagnose Krebs und den Konsequenzen leben zu lernen. STEYR (dg). Monika Reiter arbeitet seit zwei Jahren in der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr. Zuvor war die Psychotherapeutin im Frauenhaus Steyr tätig. „Der Umgang mit Krebs ist schwierig. Sowohl für den Patienten als auch für Angehörige“, erklärt sie....
Wer fasten will, braucht Ruhe und Entspannung
Nur Ernährungsumstellung bringt den erwünschten Gewichtsverlust Fasten hatte in früheren Zeiten einen rein religiösen Charakter, die Gewichtsreduktion war ein Nebeneffekt. Heute ist es umgekehrt. Wie auch immer, Fasten reinigt Körper und Seele. „Innere Reinigung“ bzw. „Innehalten“ sind in unserer hektischen Welt wieder modern, aber haben wir tatsächlich Zeit dafür? Heutzutage ist Zeit Mangelware. Somit steht neben dem hektischen Büroalltag auch noch eine Fastenkur auf dem Terminkalender. Die...
Flusskreuzfahrt mit Peter Rapp - Vom Donaudelta bis nach Linz - World of Travel / Bezirksrundschau Reisen
Faszination Donau - Vom Donaudelta bis nach Linz AMADEUS DIAMOND Sie setzt seit 2009 neue Maßstäbe in der europäischen Flusskreuzfahrt. Alle Kabinen sind außenliegend, sehr großzügig dimensioniert (Kabinen 15 m2, Amadeus-Suite 22 m2), mit 2 Betten (auf Wunsch auch separat), mit Dusche (Suite mit Wanne) und WC, Waschbecken, indiv. regulierbarer Klimaanlage, Schrank, Telefon, Schreibtisch, Stuhl (Suite zusätzlich mit Hocker und Minibar), TV mit versch. Programmen (Bordkamera, Schiffsinformation,...
Alkohol ist die Volksdroge Nummer 1 in Österreich
Ein Glaserl Wein mehr oder weniger macht nichts aus – ein Irrglaube Alkohol bzw. alkoholhaltige Getränke sind ein fester Bestandteil unserer Kultur. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der legalen Droge ist für viele Menschen nicht einfach. BEZIRK (kai). Bei den meisten Festen und vielen öffentlichen Anlässen wird er angeboten und fördert die Geselligkeit. Alkohol sollte aber als Genussmittel gebraucht und nicht als Rauschmittel missbraucht werden. Missbrauch von Alkohol kann eine schwere...
Bei Allergie und Neurodermitis hilft als Allererstes das Arzt-Gespräch
Mit entsprechender Therapie wird der Alltag für Patienten erträglich Allergien sind zu einer Volkskrankheit geworden. Sie hängen eng mit Neurodermitis zusammen. Viele Patienten mit Neurodermitis leiden unter einer Allergie. STEYR. „Eine Allergie ist eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems auf bestimmte, im normalen Fall, harmlose Stoffe aus der Umwelt“, erklärt Gernot Mayer, Steyrer Facharzt für Dermatologie. Das Wichtigste in der Allergiediagnose ist das Gespräch mit dem Patienten. Erst...
Garstner Imker zwölf Mal vergoldet
Der Garstner Altbauernobmann Franz Seyerlehner betreut 35 Bienenstöcke. Franz Seyerlehners Honig ist Gold wert. Das hat der Garstner schwarz auf weiß. Zwölf Mal in Folge seit 2004 hat ihm der Landes-Imkerverband OÖ die hohe Qualität seines Bienenprodukts attestiert. GARSTEN. Franz Seyerlehner hat bereits mit 15 Jahren sein Herz an die Imkerei verloren und sie zwölf Jahre lang mit Leidenschaft betrieben. „Ich habe 1951 damit begonnen“, erzählt der gebürtige Laussinger. Der 75-Jährige erinnert...