Gelebtes Brauchtum
Maibaumfest der Landjugend Wolfern

- Für die Landjugend ist es besonders wichtig, dass die Bräuche rund um den Maibaum weitergegeben werden.
- Foto: LJ Wolfern
- hochgeladen von Patricia Gruber
Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Maibaumaufstellen der Landjugend Wolfern am Marktplatz statt.
WOLFERN. Musikalisch umrahmt von der Marktmusikkapelle wird es sich dabei so wie jedes Jahr um einen schwungvollen Frühschoppen handeln. Ab 10:30 Uhr starten die Burschen der Landjugend damit, den Baum aufzustellen. Dies geschieht mithilfe von sogenannten „Schwabeln“, das sind lange Holzstäbe, mit welchen der Baum in die Höhe gebracht wird. Die Gäste können dieses Spektakel beobachten. Dabei werden Sie bestens versorgt mit Grillhendl, vegetarischem Strudel, köstlichen Mehlspeisen und erfrischenden Getränken.
Brauchtum leben
Für die Landjugend ist es besonders wichtig, dass die Bräuche rund um den Maibaum sowohl an die Bevölkerung als auch an junge Mitglieder weitergegeben werden. Denn wo Brauchtum gelebt wird, kommen Menschen zusammen und es wird sich dabei immer um einen wichtigen Bestandteil der österreichischen Kultur handeln.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.