San Francisco: auch ohne Blumen im Haar ein Hit

Painted Ladies: "Full House" und viele andere bekannte Serien lassen grüßen. | Foto: WOCHE
4Bilder
  • Painted Ladies: "Full House" und viele andere bekannte Serien lassen grüßen.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

San Francisco zieht an: Touristen, Jungunternehmer, Künstler – sie alle sind von der mediterranen Schönheit der Staaten in ihren Bann gezogen, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Wirklich bleiben tun nur die wenigsten, ist San Francisco doch das teuerste Pflaster in den Vereinigten Staaten, glaubt man dem Reiseführer, der die steirische Wirtschaftsdelegation am letzten Tag ihrer USA-Reise durch die Stadt begleitet. Eine 1-Zimmer-Wohnung bekommt man um rund 3.300 US-Dollar, pro Monat versteht sich. Ein Haus in Sausalito, direkt über die Golden Gate Bridge in der Bucht von San Francisco gelegen, gibt es um wohlfeile eine Million Dollar aufwärts. Wobei die Preise ganz nach der Beschaffenheit des Bodens stark variieren, schließlich muss man in der 800.000-Einwohner-Metropole quasi ständig auf ein nächstes großes Beben gefasst sein.
Auch die Zahl an "jungen" Einwohnern spiegelt die Lebenskosten wider: In San Francisco werden so wenig Kinder geboren wie kaum sonst wo in den Staaten. "Dafür gibt es viele Hunde", so der Reiseführer.

Cable Car und Golden Gate

An Besuchermagneten mangelt es dem schrillen ehemaligem Hippie-Zentrum nicht: Die erste Assoziation mit San Francisco ist die Golden Gate Bridge, die seit 1937 das Stadtbild prägt. Die von von Joseph B. Strauss konstruierte Brücke ist 2,8 km lang und 25 m breit, die beiden Pylone sind jeweils 227 m hoch und stehen 1.280 m voneinander entfernt. Bei starkem Wind beträgt die Schwankungsbreite der Brücke bis zu sechs Meter. 
Die Maut, um über das Golden Gate zu gelangen, beträgt übrigens 7,45 Dollar pro Fahrt.
Wer nach San Francisco kommt, strebt meist auch eine Fahrt im berühmten Cable Car an. Dieses seit 1873 fahrende Monument ist aber inzwischen tatsächlich eher ein Denkmal als ein Fortbewegungsmittel. Denn selbst wenn die Cars auf den drei Linien 60, 59 und 61 einmal fahren – und nicht gerade das Kabel blockiert – sind lange Warteschlangen an den Endhaltestellen vorprogrammiert. Dennoch: Hat man den Einstieg endlich geschafft, ist der Fahrtwind bergauf und bergab durch die hügelige Stadt jede Mühe wert.

Ein weiteres Highlight und ebenfalls bekannt aus unzähligen Serien und Filmen sind die Painted Ladies, die mit ihren gepflegten viktorianischen Fassaden einen markanten Gegensatz zur modernen Skyline dahinter darstellen.

Painted Ladies: "Full House" und viele andere bekannte Serien lassen grüßen. | Foto: WOCHE
Die Golden Gate Bridge ist eine der längsten Einfeldhängebrücken der Welt, ihre beiden Brückentürme sind weltweit die höchsten. | Foto: WOCHE
Financial District in San Francisco: Hier sitzen Firmen wie Twitter, IBM oder Google. | Foto: WOCHE
Sie zählen zu den Pflichtsehenswürdigkeiten der kalifornischen Großstadt: die Cable Cars | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.