Willhaben-Eigentumspreisspiegel
Preisentwicklungen bei steirischen Wohnungen

- Nirgends in ganz Österreich sind die Angebotspreise für Eigentumswohnungen so stark gestiegen wie in Murau.
- Foto: Leohoho/unsplash
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Für den jährlichen Eigentumspreisspiegel von Willhaben wurden tausende Anzeigen von Eigentumswohnungen verglichen, um die Entwicklung der Angebotspreise des Vorjahres 2024 gegenüber 2023 aufzuzeigen. In mehr als der Hälfte der steirischen Bezirke sind die Preise gesunken.
STEIERMARK. Der Traum vom Eigenheim ist für Immobiliensuchende nach wie vor aktuell. Viele versuchen ihr Glück beim Online-Marktplatz von Willhaben. Das österreichische Unternehmen nahm für den aktuellen Eigentumspreisspiegel 108 Bezirke im ganzen Land unter die Lupe. Verglichen wurden die durchschnittlichen Angebotspreise pro Quadratmeter in den Jahren 2023 und 2024. "Die Preise von Eigentumswohnungen sind vielerorts, nämlich in 50 Bezirken, gesunken", erklärt Judith Kössner, "Head of Immobilien" bei Willhaben.
In acht steirischen Bezirken zeichnet sich dieser Trend ab: In Weiz (-0,3 Prozent), im Murtal (-0,5 Prozent), in Graz-Umgebung (-1,2 Prozent), in Liezen (-3,6 Prozent) in Hartberg-Fürstenfeld (-3,7 Prozent), in Voitsberg (-12,2 Prozent) und in Bruck-Mürzzuschlag (-13,3 Prozent) sind die Angebotspreise gesunken. Steirischer Preissenkungs-Spitzenreiter ist Leoben, hier lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Jahr 2023 bei 2.383 Euro und im Jahr 2024 bei 1.967 Euro, das ist ein Minus von 17,5 Prozent.

- Judith Kössner, Head of Immobilien bei Willhaben
- Foto: Willhaben
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Fast 28 Prozent teurer in Murau
Aber nicht überall sind die Angebotspreise für Eigentumswohnungen gesunken. In fünf steirischen Bezirken sind diese sogar teurer geworden. In Murau kostete ein Quadratmeter im Jahr 2023 im Schnitt 2.930 Euro, im Jahr 2024 liegt man bei 3.747 Euro - das ist eine Preissteigerung von 27,9 Prozent. Nirgends sonst in Österreich sind die Preise - laut Eigentumspreisspiegel - so stark gestiegen. Auch in der Südoststeiermark sind die Preise gestiegen (+12,6 Prozent), wie auch in Deutschlandsberg (+3,2 Prozent) in Graz (+2,1 Prozent) und in Leibnitz (+1,8 Prozent).
Preise pro m² in der Steiermark (2024)
- Murau: 3.747 Euro
- Südoststeiermark: 2.875 Euro
- Deutschlandsberg: 3.022 Euro
- Graz: 4.076 Euro
- Leibnitz: 3.156 Euro
- Weiz: 3.250 Euro
- Murtal: 1.444 Euro
- Graz-Umgebung: 3.541 Euro
- Liezen: 4.634 Euro
- Hartberg-Fürstenfeld: 2.744 Euro
- Voitsberg: 2.150 Euro
- Bruck-Mürzzuschlag: 1.718 Euro
- Leoben: 1.967 Euro
Positiver Ausblick
"Derzeit sorgen die sich ankündigende Zinswende und das Auslaufen der sogenannten Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen (KIM)-Verordnung ab Mitte 2025 für positive Stimmung in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie bei Immobiliensuchenden. Der Traum vom Eigentum wird zum Teil wieder greifbarer", gibt Kössner einen positiven Ausblick für heuer.
Hier geht's zum Willhaben-Preisspiegel
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.