Strategiepräsentation
46,7 Millionen Euro für den steirischen Arbeitsmarkt

AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe, Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 und ein erstes Maßnahmenpaket für 2023. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3Bilder
  • AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe, Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 und ein erstes Maßnahmenpaket für 2023.
  • Foto: Land Steiermark/Robert Binder
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Covid-19, Krieg in der Ukraine, Personalmangel und Teuerung haben auch den steirischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Sozial- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark haben nun gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sozialpartner (Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung) und des Arbeitsmarktservice Steiermark die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 erarbeitet

STEIERMARK. Die strategischen Hauptziele der am Donnerstag präsentierten steirischen Arbeitsmarktstrategie bis 2030 sind klar definiert: Fachkräfte für die Zukunft sichern und Teilhabechancen am Arbeitsmarkt erhöhen. Dazu wurde parallel bereits ein Maßnahmenpaket für 2023 entwickelt, welches von Land und AMS mit insgesamt 46,7 Millionen Euro dotiert ist.

Alle Potenziale der steirischen Bevölkerung nutzen

"Wir müssen mehr in die Qualifizierung investieren, den Wiedereinstieg oder auch den Umstieg in andere Berufsfelder erleichtern und alle Potenziale, die in der steirischen Bevölkerung, insbesondere bei den Frauen, vorhanden sind, heben", konkretisiert Soziallandesrätin Doris Kampus. 

Durch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie soll die Frauenerwerbsquote gesteigert werden. | Foto: Hermann Wakolbinger
  • Durch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie soll die Frauenerwerbsquote gesteigert werden.
  • Foto: Hermann Wakolbinger
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Laut Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sollen insbesondere die Rahmenbedingungen für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Frauen verbessert werden. Auch die Akquise internationaler Fachkräfte soll mit dem Maßnahmenpaket verstärkt in Angriff genommen werden. "Denn qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage für die erfolgreiche Absicherung und Weiterentwicklung unseres Standorts", sagt Eibinger-Miedl. 

AMS Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe: "Wir müssen alle verfügbaren Potenziale etwa von Frauen, älteren Beschäftigten und Menschen mit Migrationshintergrund heben und Menschen in stark nachgefragten Branchen wie Metall und Elektro, IT, Umwelt und Pflege erforderlichenfalls ausbilden."

11.000 Personen sollen von Maßnahmen profitieren

Als weitere Schwerpunkte in der Arbeitsmarktstrategie finden sich unter anderen die Inklusion benachteiligter Zielgruppen, Bewusstseinsbildung u.a. für Green Jobs und MINT-Berufe oder der Ausbau von Beschäftigungsprojekten sowie Betriebspraktika gemeinsam mit den Unternehmen.

Durch altersgerechte Arbeitsbedingungen will man künftig vermehrt das Arbeitskräftepotenzial von älteren Menschen nutzen. | Foto: Industrieblick/Fotolia
  • Durch altersgerechte Arbeitsbedingungen will man künftig vermehrt das Arbeitskräftepotenzial von älteren Menschen nutzen.
  • Foto: Industrieblick/Fotolia
  • hochgeladen von Helena Pumberger

Von den 46,7 Millionen Euro, die für gemeinsame arbeitsmarktpolitische Projekte in die Hand genommen werden, entfallen 33,5 Millionen Euro auf das AMS, 13,2 Millionen auf das Land. Insgesamt sollen davon mehr als 11.000 Personen profitieren:

  • Stiftungen für Frauen, Ältere, Pflege und Digitalisierung sollen 2.100 Einstiege in den Arbeitsmarkt bringen. 
  • Über 17 Millionen Euro fließen in unterschiedliche Bildungsmaßnahmen, wovon 4.400 Personen profitieren sollen.
  • In den Bereich der Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte (GBP) und Sozialökonomischen Betriebe (SÖB) sollen rund 1500 Personen teilnehmen.
  • Mehr als 3000 Menschen sollen durch Beratungs- und Betreuungseinrichtungen (BBE) unterstützt werden.


Auch das könnte dich interessieren:

Große Photovoltaikanlagen auf über 800 steirischen Hektar
Über 70 Prozent der Steirer wollen Gratis-Kinderbetreuung
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.