Deutlicher Anstieg
45.342 Steirer wechselten den Gas- und Stromanbieter

E-Control erklärt, wie mit einem Gas- oder Stromanbieterwechsel Geld gespart werden kann.  | Foto: Alexander Stein auf Pixabay
3Bilder
  • E-Control erklärt, wie mit einem Gas- oder Stromanbieterwechsel Geld gespart werden kann.
  • Foto: Alexander Stein auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Steirische Haushalte und Unternehmen haben 2024 deutlich häufiger ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt als im Vorjahr, das zeigt die aktuelle Marktstatistik des Strom- und Gasregulators E-Control. Warum sich der Tarifvergleich lohnt und mit welchen einfachen Tricks Energie gespart werden kann, erfährst du im Beitrag.

STEIERMARK. Insgesamt 45.342 Kundinnen und Kunden entschieden sich im vergangenen Jahr für einen neuen Anbieter – 41.314 davon wechselten ihren Strom- und 4.028 ihren Gasanbieter. "Das entspricht Wechselraten von 4,3 Prozent bei Strom und 6,5 Prozent bei Gas. Die Wechselrate ist in der Steiermark im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. 2023 haben sich 28.189 Kundinnen und Kunden einen anderen Lieferanten gesucht", berichtet E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch. 

Luft nach oben gebe es bei der Wechselrate nach wie vor, betont Urbantschitsch, der zugleich auf die Vorteile eines Tarifvergleichs hinweist. 

"Mit Ende 2024 sind bekanntermaßen die Unterstützungsmaßnahmen bei Strom ausgelaufen und auch die Netzentgelte nach oben gegangen. Daher steigen die Energierechnungen und ein Vergleich der Strom- und Gastarife ist umso wichtiger. Mehrere hundert Euro im Jahr können beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters nämlich sehr einfach eingespart werden."
Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control

Mehrere hundert Euro können im Jahr durch einen Wechsel des Strom- und Gasanbieters gespart werden.  | Foto: Pixabay
  • Mehrere hundert Euro können im Jahr durch einen Wechsel des Strom- und Gasanbieters gespart werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Energie sparen und Anbieter wechseln

Die Energiepreise seien 2024 weiterhin ein Top-Thema gewesen. Diese im Blick zu behalten und sich aktiv damit auseinanderzusetzen, zahle sich aus, weiß auch E-Control-Vorstand Alfons Haber. "Einerseits haben die Temperaturen im Winter immer eine Auswirkung auf den Strom- und Gasverbrauch, andererseits sind es geo- und wirtschaftspolitische Umstände, die auf die Energiepreise einwirken. Diesen Entwicklungen ist man als Energiekonsumierender aber nicht tatenlos ausgeliefert", so Haberl. Zwei einfache Maßnahmen würden ausreichen, um die Energiekosten zu senken: Energiesparen und Anbieterwechsel. Der E-Control-Vorstand hat zudem gleich einfache, praktische Tipps für die Umsetzung parat.

"Räume nicht überheizen, richtiges Lüften, Öffis und Fahrrad nutzen statt Auto usw. – alles hilft, um den Energieverbrauch und die Energiekosten deutlich zu senken."
Alfons Haber, Vorstand der E-Control

Du willst wissen, ob du mit deinem aktuellen Strom- oder Gasanbieter gut beraten bist? Eine gute Orientierungshilfe bieten Onlineportale wie der Tarifkalkulator der E-Control oder der Energie-Tarifrechner von durchblicker.at

Im vergangenen Jahr entschieden sich 45.342 steirische Kundinnen und Kunden für einen neuen Lieferanten bei Gas und Strom.  | Foto: Willfried Wende auf Pixabay
  • Im vergangenen Jahr entschieden sich 45.342 steirische Kundinnen und Kunden für einen neuen Lieferanten bei Gas und Strom.
  • Foto: Willfried Wende auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Am wenigsten Wechsel in Vorarlberg

Die meisten Lieferantenwechsel beim Strom gab es im vergangenen Jahr wieder – im Verhältnis zur Kundenzahl – in Niederösterreich mit 7,9 Prozent, gefolgt von Oberösterreich (6,0 Prozent) und Wien (5,4 Prozent). Schlusslicht beim Wechsel des Stromlieferanten war 2024 Vorarlberg mit einer Wechselrate von 0,4 Prozent. Auch bei Gas wechselte man in Niederösterreich am häufigsten den Anbieter (9,1 Prozent), gefolgt von Oberösterreich (8,4 Prozent) und der Steiermark (6,5 Prozent). Auch bei Gas bildete Vorarlberg im Jahr 2024 das Schlusslicht mit einer Wechselrate von 1,0 Prozent. 

Das könnte dich auch interessieren:

Steirisches Rettungswesen soll verbessert werden
So sieht der Kreislauf von Altpapier aus
Mehr tödliche Lkw-Unfälle in der Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.