Public Viewing während der Fußball-EM
Fußball-Fieber in der Steiermark

- Fußballfieber im ganzen Land. Die Steiermark hat unzählige Public Viewing-Möglichkeiten zu bieten.
- Foto: GEPA-Pictures
- hochgeladen von Harald Almer
Am Freitag geht die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland los. MeinBezirk verrät, wo man in Form von Public Viewing gemeinsame Event-Erlebnisse genießen kann. Ein Streifzug von Graz über Deutschlandsberg bis nach Schladming.
STEIERMARK. Die Fieberkurve der österreichischen Fußball-Fans zeigt steil nach oben. Am Freitag wird die Europameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland eröffnet, am 17. Juni ist die ÖFB-Elf erstmals im EM-Einsatz, da geht es in Düsseldorf um 21 Uhr gegen Frankreich. Quer über die Steiermark verteilt, haben die Fans die Möglichkeit, die Spiele in Gesellschaft mittels Public Viewing zu genießen. Ein Streifzug durch das Land, der keine Garantie für Vollständigkeit abgibt.
Gemeinsam Fußball-EM schauen
So geht am Knittelfelder Hauptplatz das größte Euro-Public Viewing des Murtals über die Bühne. An 22 Spieltagen werden alle 51 EM-Spiele auf Großleinwand übertragen. Der ESV Knittelfeld und das Team rund um Burg-Chef Robert Neumann sorgen für die Verpflegung der Fans. Außerdem gibt es zur Eröffnung Live-Musik von Matakustix und "Alle Achtung". Auch vor den Österreich-Spielen und vor dem Finale am 14. Juli wird es ein Rahmenprogramm geben.
Ab Freitag, 14. Juni, sind alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Liezen live zu sehen. In der legendären SC-Faschingsbar (ehemaliger Preispirat) veranstaltet der SC Liezen mit dem Sportreferat der Stadt ein gemeinsames Public Viewing. Los geht es bereits am Freitag um 21 Uhr mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Bereits um 19 Uhr liest der Liezener Heinz Palme aus seinem neuen Buch: "Des Kaisers General", vom Skispringer zum Spielmacher im Weltfußball, vor. Es geht um packende Erlebnisse und beeindruckende Erfahrungen mit faszinierenden Persönlichkeiten. Palme schildert seine Begegnungen mit Beckenbauer, Merkel, Happel und vielen mehr. Der Abend wird moderiert von Stadionsprecherlegende Robert Semmler. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten EM bestens gesorgt.

- Am 14. Juni geht die Fußball-Europameisterschaft los.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Harald Almer
Weiter geht es nach Graz. Die EM-Fanzone am Karmeliterplatz fasst bis zu 3.000 Besucherinnen und Besucher und öffnet täglich ihre Pforten. Der Eintritt ist gratis, viele Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl. Das Leslie Open Air Kino am Lesliehof überträgt ebenfalls alle Spiele der EM. Statt Bierbänke sitzt man auf gemütlichen Sesseln oder Liegestühle. Snacks gibt es von der Kinobar oder der Pup-up-Kitchen.
Im Steingarten am Jakominiplatz im Hof des Steinfeldhauses will man mit der Euro vorsichtig starten. 500 Sitzplätze sind vorhanden. An der Bar gibt es steirische Schmankerln, Burger von "Freigeist", das Bier kommt von Vienna Kraft. Ab 12 Uhr ist der Steingarten täglich geöffnet. Auch im Thaler See-Garten zeigt man die Spiele.
Das Lokal Café Mitte am Freiheitsplatz zeigt man alle Spiele live. Tischreservierungen sind dringend empfohlen, neu ist eine gesonderte "EM-Zone". Bei den "3 Goldenen Kugeln" werden sowohl in der Heinrichstraße als auch am Bahnhofgürtel alle Spiele gezeigt, bei Schönwetter im Gastgarten. In der Heinrichstraße gibt es für jeden Sieg Österreichs eine Lokalrunde und weitere Aktionen inklusive eines Tippspiels.
Weitere Tipps in Graz sind das "Eleven" in der Kaiserfeldgasse inklusive Tipp-Gruppe, das "Flann O'Brien" im Pub oder im Paradeishof . Alle Spiele werden sowohl drinnen als auch draußen übertragen, eine Tischreservierung wird empfohlen. Die Coffeeshops von Barista sind ebenfalls im Fußballfieber, die EM-Spiele sind in St. Peter, am Franziskanerplatz und in Kalsdorf zu sehen. Im "Arravané" im Merkur Campus werden nicht nur alle Spiele auf einer großen Videowall übertragen, es wird zu mehreren Spielen auch länderspezifisches Street Food serviert.
Im "SanPietro" wird es ein einzigartiges Public Viewing aller Spiele der österreichischen und italienischen Nationalmannschaft geben, natürlich mit Kulinarik der jeweils spielenden Länder. In der "Färberei" werden drinnen und draußen alle Spiele gezeigt, ebenso das Clocktower, dort laufen die Matches allerdings ohne Ton. Am 21. Juni wird im Rahmen des USI-Fests das Österreich-Match live übertragen.
Im ganzen Bundesland verteilt
Wir springen nach Kalsdorf. Auch das Stadion des SC Kalsdorf wird zur Fanzone samt Videowall, Bars und Grillecke. Gezeigt werden alle Österreich-Spiele sowie ausgewählte Höhepunkte. Auf die Kleinen warten ein Kinderprogramm und Gratis-Eis. Weiter geht es nach Deutschlandsberg, wo am 17. und 25. Juni sowie am 9., 10. und 14. Juli sich der Rathausplatz zum EM-Treffpunkt. Das Österreich-Spiel am 21. Juni gegen Polen wird auf der Terrasse der Uptown American Bar gezeigt. Am Hauptplatz von Seiersberg-Pirka gibt es am 17. Juni eine große Fanzone, der Platz für 1.000 Gäste bietet. Das Match wird auf einer 28 Quadratmeter großen Videowall übertragen. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel.

- Endlich erreicht das Fußball-Fieber seinen Höhepunkt.
- Foto: Jelenko-Benedikt
- hochgeladen von Harald Almer
Auch die Obersteiermark hat einiges noch einiges zu bieten. Am Kapfenberger Hauptplatz wird auf einer 23 m2 großen Videowall jedes EM-Spiel bei freiem Eintritt übertragen. Zahlreiche Wirte sorgen für die Verpflegung. Im Stadtpark Murau wartet eine LED-Wall. Eröffnet wird das Public Viewing immer 30 Minuten vor dem Anpfiff des ersten Spiels am Tag. Die Murauer Vereine sorgen für Speis und Trank. In St. Lorenzen im Mürztal wird der Parkplatz neben dem XXX Lutz täglich ab 18 Uhr in eine Fanzone verwandelt. Zwei Drittel des Areals sind überdacht, daher ist auch Schlechtwetter kein Problem. Neben Verpflegung darf man sich auf Musik freuen, bei den Wochenendspielen legen nach dem Schlusspfiff DJs auf. Zum EM-Start spielen die "Obersteirer", zum Finale "Chick&Chocolates".
In Leoben findet im Live Congress ein Public Viewing Deluxe statt. Die Österreich-Spiele und das Finale werden auf einer Großleinwand übertragen. Einlass ist eine Stunde vor dem Ankick. Als Verpflegung gibt es spezielle kreierte EM-Burger, auch in einer vegetarischen Variante.
Ein Rutscher in die Südsteiermark. Der SV Straß lädt am 14., 15., 17., 20., 21. und 25. Juni in die ESV-Halle, am Eröffnungstag startet schon um 18 Uhr als Wam Up Musik bei freiem Eintritt, auch für Kulinarik ist gesorgt. Trotz Wetterkapriolen soll auch das EM-Dorf in Deutschfeistritz stattfinden, geplant sind die Spieltage am 14., 15., 17., 20., 21. und 25. Juni, dazu. kommen zwei Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele und das Finale. In Köflach bietet das Rathaus Café im Gastgarten die Spiele auf Großleinwand an.
Weitere Public Viewings in Kurzform:
- Trofaiach: Am 17., 21., 25. Juni und 14. Juli im Stadtkultursaal
- In Kirchberg an der Raab
- Im StarMovie in Liezen
- In Kindberg
- In Gröbming, organisiert vom Verein Stoderlspatzen
- In Fohnsdorf am 17. Juni mit LED-Wall am Hauptplatz von der Gruabnperchten
- In Mühldorf bei Feldbach, organisiert vom SV Mühldorf
- In Graz in der Seifenfabrik im Rahmen der Riverdays
- Am Hauptplatz in Hartberg
- Am Rathausplatz in Schladming
- Am Hauptplatz Voitsberg beim La Corte von Marco Urbano
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.