Künstliche Intelligenz & Jobs
Die Zukunft der Arbeit

- hochgeladen von Manuela Machner
Als Unternehmerin und Beraterin für Künstliche Intelligenz beschäftige ich mich täglich mit der Frage, wie sich Arbeit und Berufsbilder verändern. Der aktuelle Future of Jobs Report 2025 liefert spannende Einblicke, die ich hier zusammenfassen möchte – speziell mit Blick auf Österreich, Deutschland und die Schweiz.
𝐖𝐞𝐥𝐭𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐖𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧
39 % der heutigen Kompetenzen müssen weltweit angepasst werden. Hauptgründe dafür sind Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Big Data, der grüne Wandel und der demografische Druck.
𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐉𝐨𝐛𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐛𝐛𝐚𝐮 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧
Bis 2030 entstehen 170 Millionen neue Jobs, aber gleichzeitig fallen 92 Millionen Arbeitsplätze weg. Das bringt einen Nettozuwachs von 78 Millionen Jobs – auch bei uns im DACH-Raum.
𝐃𝐫𝐞𝐢 𝐓𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠
1. Technologischer Wandel:
KI und Automatisierung übernehmen 34 % der Aufgaben.
➡️ Unternehmen müssen jetzt in Weiterbildung investieren.
2. Nachhaltigkeit und Klimawandel:
Der grüne Wandel schafft neue Jobs im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
3. Demografischer Wandel:
Der Fachkräftemangel verschärft sich – besonders in Pflege und sozialen Berufen steigt der Bedarf.
𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐃𝐀𝐂𝐇-𝐑𝐚𝐮𝐦
- Bildung und Weiterbildung: Lebenslanges Lernen wird Pflicht.
- Fachkräftemangel: IT, erneuerbare Energien und Pflegeberufe suchen händeringend Personal.
- Technologieintegration: KI soll nicht nur Effizienz bringen, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐭 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧
Der Wandel ist da – und bietet enorme Möglichkeiten.
Wer heute auf Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt, wird morgen vorne dabei sein.
Die Arbeitswelt der Zukunft ist digital, nachhaltig und flexibel.
Jetzt ist der richtige Moment, aktiv zu werden.
𝐙𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧
Manuela Machner ist Unternehmerin und Beraterin für Künstliche Intelligenz im Tourismus in Österreich. Ihr Ziel ist es, Betriebe und Regionen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung sinnvoll und praxisnah zu nutzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.