Steirische Gemeindepolitikerinnen im Porträt
Frauen "schwafeln" weniger

Wünscht sich mehr weibliche Unterstützung: Sonja Marko, ÖVP-Gemeinderätin in Tillmitsch | Foto: KK
3Bilder
  • Wünscht sich mehr weibliche Unterstützung: Sonja Marko, ÖVP-Gemeinderätin in Tillmitsch
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Drei Frauen treffen einander in einem Lehrgang, sie haben unterschiedliche Geschichten und dennoch viel gemeinsam: Sie alle wollen in ihren Gemeinden etwas bewirken und vor allem für mehr weibliche Handschrift in der Gemeindepolitik sorgen. Der vom Frauennetzwerk Felin initiierte Lehrgang „Frauen führen und gestalten“ hat Johanna Tentschert, Roswitha Cano Restrepo-Haßler und Sonja Marko zusammengeführt. Der WOCHE haben die drei Frauen geschildert, was sie an der Politik reizt, wie sie den berühmten "Spagat" schaffen und wie sie andere Frauen motivieren wollen, auch politisch aktiv zu werden.

Viele Aha-Erlebnisse

Am längsten dabei ist Johanna Tentschert, die heuer erstmals als Spitzenkandidatin für die Grünen in Gratwein-Straßengel kandidiert. "Der Entschluss, politisch aktiv zu werden, hat sehr viel verändert, beruflich dahingehen, dass ich sozusagen mein Hobby zum Beruf gemacht habe", schildert die 46-jährige Mutter zweier Söhne. Für Roswitha Cano Restrepo-Haßler ist der Einstieg in die Gemeindepolitik noch nicht so lange her. Sie zieht für die Bürgerliste Nusss in Nestelbach ins Rennen. "Von einem eher frauendominierten Umfeld bin ich vor zwei Jahren in die männerdominierte ,Branche' Gemeinderat gewechselt, was mir viele Aha-Erlebnisse beschert hat", erinnert sich die 62-Jährige, die im Hochschulbereich arbeitet. Nur ein höherer Frauenanteil in den Gemeindestuben kann ihrer Meinung nach für einen „Kulturwandel“ sorgen. "Viele besonders jüngere Frauen scheuen nicht nur aufgrund einer möglichen Doppelbelastung vor einer politischen Tätigkeit zurück, sondern vor allem deswegen, weil sie alles Politische noch immer als ,Männersache' wahrnehmen", glaubt die dreifache Mutter Cano.
Das Argument der Doppelbelastung ist letztlich auch für Sonja Marko zwar nachvollziehbar, aber ebenso wenig ein Thema. Die Diplomkrankenschwester ist ÖVP-Gemeinderätin in Tillmitsch. "Es bestätigt sich leider, dass Frauen nach wie vor zweifeln, dieser Aufgabe gewachsen zu sein und deshalb absagen", bedauert die Dreifach-Mutter.

"Sagt 'Ja", wenn Ihr gefragt werdet!"

In der Frage, inwiefern sich der Zugang von Frauen und Männern zur Politik unterscheidet, sind sich die drei mehr oder weniger einig. "Frauen haben meistens das Gemeinwohl mehr im Auge, wollen effizient arbeiten und nicht ewig ,herumschwafeln"', findet Tentschert. Für Cano bräuchte es mehr Gleichgewicht in den Gremien, dann "würde sich die Qualität mancher Entscheidungen deutlich verbessern". Marko richtet sich mit einem direkten Appell an ihre Geschlechtsgenossinnen: "Sagt Ja, wenn Ihr gefragt werdet!"

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.