Mega-Konjunkturpaket:
Eine Milliarde Euro für steirische Gemeinden

Möchte "Gemeinden als größte öffentliche Investoren des Landes" stärken: LH Hermann Schützenhöfer 
 | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Möchte "Gemeinden als größte öffentliche Investoren des Landes" stärken: LH Hermann Schützenhöfer
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Als Treibstoff für weitere Investitionen und zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die Landesspitze heute ein umfangreiches Konjunkturpaket für die steirischen Gemeinden vorgestellt.  Damit sollen die Liquidität der Kommunen sowie Arbeitsplätze gesichert werden. Insgesamt fließt mehr als eine Milliarde Euro in die Gemeindekassen. 

Anreize für Investitionen

„Die Gemeinden sind nicht nur das Rückgrat unseres Landes, sondern auch die wichtigsten öffentlichen Investoren. Mit dem heute präsentierten Paket stellen wir deren Liquidität sicher und schaffen gleichzeitig die notwendigen Anreize, um Investitionen voranzutreiben und geplante Projekte in Umsetzung zu bringen", erklärte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Präsentation des Pakets. "So erhöhen wir einerseits die Lebensqualität in unseren Gemeinden und setzen andererseits auch wichtige wirtschaftliche Impulse. Nur gemeinsam mit Bund, Land und Gemeinden können wir die heimische Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesem Gemeindepaket auf einem guten Weg sind."

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ergänzte: „Die Corona-Krise hat unsere Städte und Gemeinden hart getroffen. Umso wichtiger ist es aber, unseren Kommunen jetzt wieder die Möglichkeit zu Investitionen zu geben. Dadurch schaffen wir es, das Leben in den steirischen Regionen weiterhin attraktiv zu halten. Mit dem Gemeindepaket stellen wir nun sicher, dass unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft wichtige Projekte für alle Steirerinnen und Steirer fertig stellen und neue Vorhaben beginnen können. Besonders wichtig sind mir Investitionen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Infrastruktur. Daher freue ich mich besonders über die 68,6 Millionen Euro, die für diese Projekte aus dem Finanzressort zur Verfügung gestellt werden."

274,6 Millionen für kommunale Projekte

Der Bund stellt den steirischen Gemeinden durch das Kommunalinvestitionsgesetz 2020 137,3 Millionen Euro zur Verfügung. Da sich viele Gemeinden den Eigenanteil von 50 Prozent in der derzeitigen coronabedingten Finanzlage nicht leisten können, stellt das Land Steiermark den Gemeinden 68,6 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Somit bleibt den Gemeinden nur mehr ein Eigenfinanzierungsanteil von 25 Prozent. Das Land Steiermark wird dabei in eigenen Richtlinien die Schwerpunkte auf Schulen, Kindergärten, Maßnahmen zum Klimaschutz, Breitbandinfrastruktur, öffentlichen Verkehr, Gemeindestraßen und Radwege setzen.

Sicherstellung der Liquidität der steirischen Gemeinden

Um die Liquidität der Kommunen sicherzustellen, wurde von der Steiermärkischen Landesregierung eine Anhebung der Kassenstärker beschlossen. Dadurch gibt es insgesamt die Möglichkeit zur Aufnahme von zusätzlichen Mitteln in der Höhe von rund 196,7 Millionen Euro. Außerdem wird die Liquiditätssituation der Landeshauptstadt Graz durch insgesamt zusätzliche 240 Millionen Euro abgesichert.

Investitionsvorhaben durch Darlehen gesichert

Durch die Genehmigung von Darlehen und Haftungen in der Höhe von insgesamt rund 80 Millionen Euro konnten investive Vorhaben der steirischen Gemeinden in der Höhe von rund 120 Millionen Euro sichergestellt werden.
Neben diesen wichtigen Beschlüssen für die steirischen Kommunen investiert das Land Steiermark in diesem Jahr 150 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen in Städte und Gemeinden. In der heutigen Regierungssitzung wurde außerdem ein Wege-Erhaltungsprogramm im Ausmaß von 1,6 Millionen Euro beschlossen. Bereits im April wurden dafür schon zwei Millionen beschlossen. Zusätzlich übernimmt das Land Steiermark Haftungen der SBIDI-Gesellschaft in der Höhe von 50 Millionen Euro und erhöht die Eigenmittel der SBIDI um zehn Millionen Euro. Damit wird der Breitbandausbau in den steirischen Gemeinden weiter vorangetrieben.

Die Maßnahmen im Überblick (in Millionen Euro):
Investitionen aufgrund des KIG 2020: 274,6 Mio.                                       
Investitionen durch Darlehen/Haftungen bisher: 120 Mio.                           
Kassenstärkeranhebung ohne Graz: 196,7 Mio.                                            
Liquiditätssicherung Graz: 240 Mio.                                                          
Bedarfszuweisungen-Auszahlungen 2020: 150 Mio.
COVID-Schutzmaßnahmen: 560.000
Wegeerhaltung : 3,6 Mio.
Breitbandausbau: 60 Mio.                                                                         
Refundierung Elternbeiträge Kinderbetreuung: 10 Mio. 
Summe: 1, 05 Mia.

Möchte "Gemeinden als größte öffentliche Investoren des Landes" stärken: LH Hermann Schützenhöfer 
 | Foto: Land Steiermark
Unterstrich den Umfang des Unterstützungspaketes, dass es in der Form noch nie gab: LH-Stellvertreter Anton Lang | Foto: Land Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.