Landesbewerbe am 8. und 9. Juli
Megaspektakel für 3.000 Feuerwehrkids in Gnas

Perfektes Teamwork ist auch bei den Landesjugendbewerben in Gnas am 8. und 9. Juli gefragt – wie hier bei den Bewerben in Bad Radkersburg. | Foto: BFVRA Radkersburg/Konrad
3Bilder
  • Perfektes Teamwork ist auch bei den Landesjugendbewerben in Gnas am 8. und 9. Juli gefragt – wie hier bei den Bewerben in Bad Radkersburg.
  • Foto: BFVRA Radkersburg/Konrad
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gleich zwei Wochen nach dem Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg steht der Feuerwehrnachwuchs in den Startlöchern. Rund 3.000 Kids werden zu den Bewerben am 8. und 9. Juli im südoststeirischen Gnas erwartet.

STEIERMARK/GNAS. Rund 3.000 steirische Feuerwehrkids, Betreuerinnen und Betreuer sowie Funktionärinnen und Funktionäre werden zu den Landesjugendbewerben von 8. bis 9. Juli in die Marktgemeinde Gnas pilgern. Abseits von den Wettkämpfen im neuen Gnaser Stadion sorgen steirische Einsatzorganisationen unter der Leitung des Zivilschutzverbandes Steiermark mit spektakulären Vorführungen inklusive Hubschrauberlandungen sowie einer Ausstellung für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm im Rahmen der „Gnaser Sicherheitstage“.

„Champions 2022“ werden ermittelt

Am kommenden Freitag und Samstag, 8. bis 9. Juli heißt es für den steirischen Feuerwehrnachwuchs, vor den Augen des 180-köpfigen Landesbewerterstabes unter der Leitung von Oberbrandrat Johannes Matzhold, „Vollgas“ zu geben – zunächst auf der Bewerbsbahn und anschließend beim Hindernislauf. Immerhin gilt es, die „Champions 2022“ zu ermitteln.

Das Mega-Spektakel für die steirische Feuerwehrjugend wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gnas – mit Feuerwehrkommandant HBI Markus Kahr und Stellvertreter OBI Christian Hanzl an der Spitze – im Auftrag des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ausgerichtet. Leiter des Organisationsteams vonseiten der FF Gnas ist BI d.V. Christian Karner.

Am 8. und 9. Juli ist – wie 2019 in Mautern – die Marktgemeinde Gnas Schauplatz des Landesjugendleistungsbewerbes, zu dem rund 3.000 Jung-Florianis und ihre Betreuerinnen und Betreuer erwartet werden.  | Foto: LFV/Franz Fink
  • Am 8. und 9. Juli ist – wie 2019 in Mautern – die Marktgemeinde Gnas Schauplatz des Landesjugendleistungsbewerbes, zu dem rund 3.000 Jung-Florianis und ihre Betreuerinnen und Betreuer erwartet werden.
  • Foto: LFV/Franz Fink
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der „Styrian Junior Firefighter Cup“

Als besonderes Highlight am zweiten Tag findet mit Beginn um 14.30 Uhr der „Styrian Junior Firefighter Cup“ statt. Hier treten die zwölf besten Bronze-Gruppen des Landesbewerbs gegeneinander an und küren dabei „die Besten der Besten 2022“. Gleiches gilt für die Bewerbsspielteams – hier treten die zehn besten Zweierteams gegeneinander an.

Jugendarbeit im Fokus

Mädchen und Buben für den Feuerwehrdienst zu gewinnen, ist ein zentrales Anliegen im Feuerwehrwesen. Zur langfristigen Absicherung bedarf es einer guten Nachwuchsarbeit. Die freiwilligen Feuerwehren in der Steiermark sind in der Jugendarbeit sehr aktiv und machen die Feuerwehrjugend, wo immer es sich anbietet, öffentlich wahrnehmbar. In der Steiermark begeistern sich aktuell 5.165 Kinder und Jugendliche – darunter sind 1.473 Mädchen – für das Feuerwehrwesen.

Schauplatz der Wettkämpfe ist das neue Gnaser Fußballstadion. | Foto: RegionalMedien
  • Schauplatz der Wettkämpfe ist das neue Gnaser Fußballstadion.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Sicherheitstage zur Unterhaltung

Unter der Patronanz des Zivilschutzverbandes Steiermark sorgen, abseits des Bewerbsgeschehens, die „Gnaser Sicherheitstage“ für ein attraktives Rahmenprogramm. Vorführungen von Einsatzorganisationen und befreundeten Organisationen sind nicht nur eine Leistungsschau von Mannschaft und Gerät, sondern bieten den Besucherinnen und Besuchern auch viel Wissenswertes – zum Beispiel, wie man einen Fettbrand richtig bekämpft, um lebensgefährliche Situationen wie etwa eine Fettexplosion zu vermeiden.

Ebenso am Programm stehen Trial Shows der AUVA mit Europameister Dominik Raab oder Vorführungen der Österreichischen Rettungshundebrigade. Auch die Bergrettung zeigt spezielle Seilbergungen, an denen Besucherinnen und Besucher aktiv mitmachen können. Highlight an beiden Tagen wird unter anderem auch die Landung des Polizeihubschraubers sein.

Mit dabei sind Feuerwehren aus der Marktgemeinde Gnas und dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach, Zivilschutzverband Steiermark, Rotes Kreuz, Polizei mit verschiedenen Einheiten, Bergrettung Graz, Österreichische Wasser-Rettung, Steirische Wasser-Rettung, Österreichische Rettungshundebrigade, Suchhundeteam Hartberg, Amateurfunker, Höhlenrettung, AUVA, ARBÖ, KIT Land Steiermark etc.

Das war der Landesfeuerwehrbewerb in Bad Gleichenberg:

Landesfeuerwehrbewerb feierte sein Comeback
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.