Krisen bei Kindern
Fachtagung in Leoben zeigt Lösungswege auf

280 Expertinnen und Experten der Krisenintervention aus ganz Österreich diskutieren in Leoben Hilfsangebote für Kinder und ihre Bezugspersonen. | Foto: möwe
4Bilder
  • 280 Expertinnen und Experten der Krisenintervention aus ganz Österreich diskutieren in Leoben Hilfsangebote für Kinder und ihre Bezugspersonen.
  • Foto: möwe
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Schicksalsschläge sind nie einfach zu verarbeiten, gerade auch für Kinder. In Leoben findet daher seit gestern die 21. Fachtagung der Österreichischen Plattform Krisenintervention/ Akutbetreuung/ SVE statt, bei der sich rund 280 Expertinnen und Experten aus ganz Österreich mit den Herausforderungen und Chancen der Krisenintervention beschäftigten. 

LEOBEN. Stellen Sie sich vor, Sie werden mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen, weil ein geliebter Mensch plötzlich verstorben ist. Oder Sie sind Augenzeuge eines schweren Unfalls und fühlen sich hilflos und überfordert. In solchen Momenten ist es von unschätzbarem Wert, Menschen an der Seite zu haben, die professionell unterstützen und begleiten.

Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung in Leoben, die vom Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark für ganz Österreich ausgerichtet wird.

Die Freiwilligen des Kriseninterventionsteam wollen den Betroffenen nichts abnehmen, sondern unterstützen sie dabei, die Situation zu bewältigen. | Foto: OÖ Rotes Kreuz
  • Die Freiwilligen des Kriseninterventionsteam wollen den Betroffenen nichts abnehmen, sondern unterstützen sie dabei, die Situation zu bewältigen.
  • Foto: OÖ Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

Der Fokus der diesjährigen Tagung liegt dabei auf Kindern und deren Bezugspersonen, denn: Eine frühzeitige und professionelle Unterstützung von Kindern in Krisensituationen kann dazu beitragen, langfristige psychische Probleme zu verhindern. Kinder, die in jungen Jahren traumatische Erfahrungen machen, haben ein erhöhtes Risiko, später an psychischen Erkrankungen zu leiden. Durch eine gezielte Intervention können diese Risiken deutlich reduziert werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Rettungskräfte und Polizisten, tauschen sich über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus. Expertenvorträge bieten Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktische Handlungsempfehlungen. So berichtet die Buchautorin Tita Kern über ihre Erfahrungen in der Krisenintervention, und Simon Finkeldei von der AETAS Kinderstiftung in München stellte innovative Ansätze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor.

Kinder verarbeiten Krisen anders, als Erwachsene. | Foto: djedzura/panthermedia
  • Kinder verarbeiten Krisen anders, als Erwachsene.
  • Foto: djedzura/panthermedia
  • hochgeladen von Lehrredaktion OÖ

Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Ein zentrales Thema der Tagung ist die Bedeutung von Teamarbeit in der Krisenintervention. Denn gerade in akuten Situationen ist es entscheidend, dass alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln. „Gerade, wenn wir Menschen in so herausfordernden und intimen Momenten des Leids unterstützen, braucht es bei den Helferinnen und Helfern ein hohes Maß an Selbstreflexion“, betonte Edwin Benko, fachlicher Leiter beim KIT-Land Steiermark.

Landeshauptmann Christopher Drexler betonte in seinem Grußwort die wichtige Arbeit der Kriseninterventionsteams: „Diese Menschen sind in Ausnahmesituationen stets zur Stelle, um Betroffene zu unterstützen und ihnen Halt zu geben. Ihre Arbeit ist aus der Katastrophenbewältigung nicht mehr wegzudenken.“

Edwin Benko (li.) und Cornelia Forstner (3.v.r.) mit Landeshauptmann Christopher Drexler (4.v.r.) und den Referentinnen und Referenten der Tagung. 
Eine Gruppe von Personen stehend in einem Vortragssaal
 | Foto: KIT-Land Steiermark
  • Edwin Benko (li.) und Cornelia Forstner (3.v.r.) mit Landeshauptmann Christopher Drexler (4.v.r.) und den Referentinnen und Referenten der Tagung.
    Eine Gruppe von Personen stehend in einem Vortragssaal
  • Foto: KIT-Land Steiermark
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Die Österreichische Plattform 

Die Plattform wurde 2004 gegründet und setzt sich für die Weiterentwicklung der Krisenintervention in Österreich ein. Mitglieder sind Organisationen, die Menschen in akuten Krisensituationen unterstützen. Die Plattform bietet ein Forum für den fachlichen Austausch und die Entwicklung von Qualitätsstandards.

Weiterlesen:

Woran Männer heute nicht mehr sterben müssten
Dreimal 12.000 Euro für Steirische Forscher vergeben
Krampusläufe und Perchtenläufe in der Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.