Öffis in der Steiermark
Digitale Fahrpläne und Tickets für Bahn & Bus

Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 493,6 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. Ein digitaler Routenplaner berechnet die optimale Reise mit Zug, Bus, Straßenbahn, U-Bahn - und das in Echtzeit. | Foto: ÖBB
3Bilder
  • Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 493,6 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. Ein digitaler Routenplaner berechnet die optimale Reise mit Zug, Bus, Straßenbahn, U-Bahn - und das in Echtzeit.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Viele Steirerinnen und Steirer setzen auf öffentliche Verkehrsmittel – sei es für den Weg zur Arbeit, den Besuch bei der Familie oder einen entspannten Ausflug. Dank digitaler Verkehrsservices wie Fahrplan-Apps und Online-Ticketing kannst du deine Reisen komfortabel planen. Wie das funktioniert und welche Websites und Apps es dafür gibt, erfährst du hier.

STEIERMARK. Ob für Bus, Bahn oder Straßenbahn: Digitale Verkehrsservices und Verkehrs-Apps machen das Reisen einfacher. Denn sie helfen dabei, jederzeit die passende Verbindung zu finden. Mit ein paar Klicks kannst du Abfahrtszeiten prüfen, Umstiege planen und Verspätungen sehen - und das nicht nur von zu Hause aus, sondern auch, wenn du schon unterwegs bist.

Gemeinden abseits der Bahn sollen über den Regionalbusverkehr schrittweise die gleiche Anbindungsqualität wie steirische S-Bahnstrecken erhalten. Die Fahrpläne aller steirischen RegioBus-Verbindungen sind im Internet abrufbar.  | Foto: MeinBezirk/Susanne Veronik
  • Gemeinden abseits der Bahn sollen über den Regionalbusverkehr schrittweise die gleiche Anbindungsqualität wie steirische S-Bahnstrecken erhalten. Die Fahrpläne aller steirischen RegioBus-Verbindungen sind im Internet abrufbar.
  • Foto: MeinBezirk/Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit Öffis durch die Steiermark

Es gibt verschiedene Apps und Webseiten, die dir in den steirischen Regionen aufzeigen, wie und mit welchen Öffis du schnell von A nach B kommst. Du brauchst hier nur Start und Ziel einzugeben und schon erhältst du die passende Verbindung und die Möglichkeit, digital ein Ticket zu kaufen. Zug-, Bus- und Straßenbahnverbindungen in der ganzen Steiermark und darüber hinaus bietet etwa der Reiseplaner "ÖBB Scotty". Dieser stellt auch zusätzliche Services wie Echtzeitauskunft, Umgebungskarten, Livemap uvm. zur Verfügung. ÖBB Scotty ist kostenlos und eignet sich für alle gängigen Smartphones, Tablets und Betriebssysteme.

Kaufst du Öffi-Tickets digital?

Die schnellste Verbindung von A nach B liefert auch die BusBahnBim-Auskunft des Verkehrsverbundes Steiermark - für öffentliche Verkehrsmittel, aber auch für Fahrrad, Auto oder Wege, die du zu Fuß zurücklegen möchtest. Zudem findest du auf der Homepage auch aktuelle Verkehrsmeldungen und Fahrplanänderungen. Das heißt, du erfährst zum Beispiel, ob Züge oder Busse verspätet sind. Perfekt für den innerstädtischen Verkehr in Graz ist natürlich ebenso die GrazMobil-App, die Öffi-App der Grazer Linien, geeignet. Diese kannst du im App Store oder im Google Play Store kostenlos downloaden.

Tipp: Crashkurs BusBahnBim-App

Im Jänner und Februar 2025 bietet der Verkehrsverbund Steiermark in Kooperation mit der Volkshochschule Steiermark einen kostenlosen Kurs zum Kennenlernen der BusBahnBim-App an. Die nächsten Termine finden am 27. Jänner sowie am 3., 10., 17. und 24. Februar statt. Mehr dazu: Crashkurs BusBahnBim-App

Tickets für Öffis online kaufen: So geht's 

Das Kaufen von Tickets gestaltet sich online besonders einfach. Denn mit den entsprechenden Apps kannst du das schon bei der Reiseplanung von zu Hause aus erledigen und sparst dir damit den Weg zum Schalter. Online-Tickets sind dabei nicht nur praktisch, sondern oft auch günstiger. Denn Apps bieten mitunter exklusive Sparpreise an.

So funktioniert's:

  • Lade die App deiner Wahl herunter, z. B. die ÖBB-App (Tipp: Verwende nur offizielle Apps und schütze deine Daten mit einem starken Passwort!)
  • Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse
  • Wähle die gewünschte Verbindung und das gewünschte Ticket aus, z. B. Einzelfahrt oder Tageskarte von A nach B. Gib dafür Start- und Zielort sowie die gewünschte Reisezeit ein. 
  • Bezahle per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung
  • Das Ticket wird als QR-Code gespeichert. Du kannst es bei einer Fahrscheinkontrolle auf dem Handy vorzeigen.

Verspätungen und barrierefreies Reisen

Ein großer Vorteil von Online-Verkehrsservices: Sie zeigen dir in Echtzeit an, ob dein Zug oder Bus pünktlich ist. Kommt es zu Verspätungen, werden dir vielfach gleich Alternativen vorgeschlagen. Damit weißt du immer genau, wann du ankommst und vermeidest unnötige Wartezeiten. 

Zu den Kernpunkten der Mobilitätsstrategie zählt die Weiterentwicklung des regionalen Bahn- und Busverkehrs in der Steiermark. Ergänzend dazu werden digitale Services laufend erweitert.  | Foto: MeinBezirk.at/Karl Heinz Ferk
  • Zu den Kernpunkten der Mobilitätsstrategie zählt die Weiterentwicklung des regionalen Bahn- und Busverkehrs in der Steiermark. Ergänzend dazu werden digitale Services laufend erweitert.
  • Foto: MeinBezirk.at/Karl Heinz Ferk
  • hochgeladen von Karl Heinz Ferk

Ist die digitale Barriere erst einmal überwunden, machen Verkehrs-Apps das Reisen auch für ältere Generationen zugänglicher. Denn mit eigenen Filtern kannst du zum Beispiel gezielt nach barrierefreien Verbindungen suchen und dich damit schon vor der Fahrt darüber informieren, ob etwa Lifte oder Rampen verfügbar sind.

Hier findest du Links und Tipps zu mobilen Verkehrsservices:

Digitale Verkehrsservices Steiermark

Du kennst ein weiteres Verkehrstool, das du gerne nutzt, wenn du in der Steiermark mit Öffis unterwegs bist? Dann schicke uns einfach eine E-Mail mit dem entsprechenden Link: MeinBezirk Steiermark

Das könnte dich ebenso interessieren:

Autobahnen und Schnellstraßen der Steiermark im Überblick

Die billigsten Tankstellen in der Steiermark
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 493,6 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. Ein digitaler Routenplaner berechnet die optimale Reise mit Zug, Bus, Straßenbahn, U-Bahn - und das in Echtzeit. | Foto: ÖBB
Gemeinden abseits der Bahn sollen über den Regionalbusverkehr schrittweise die gleiche Anbindungsqualität wie steirische S-Bahnstrecken erhalten. Die Fahrpläne aller steirischen RegioBus-Verbindungen sind im Internet abrufbar.  | Foto: MeinBezirk/Susanne Veronik
Zu den Kernpunkten der Mobilitätsstrategie zählt die Weiterentwicklung des regionalen Bahn- und Busverkehrs in der Steiermark. Ergänzend dazu werden digitale Services laufend erweitert.  | Foto: MeinBezirk.at/Karl Heinz Ferk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.