Trotz Juni-Dämpfer starkes erstes Halbjahr
Campingfieber in der Steiermark

- Die Campingbranche verzeichnete im ersten Halbjahr ein leichtes Minus, die Steiermark sticht aber heraus.
- Foto: sdnet01/Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Campen ist eine großartige Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen und die Natur hautnah zu erleben. Viele sehen es als Urlaub, auch in der Steiermark ist es sehr beliebt. Nun stehen auch die Zahlen der Statistik Austria aus dem ersten Halbjahr von 2024 fest.
STEIERMARK. Das erste Halbjahr 2024 brachte für die Campingbranche in Österreich durchwachsene Ergebnisse. Besonders auffällig war dabei der starke Start in den Frühling, während der Sommeranfang von einem leichten Rückgang geprägt war. In der Steiermark, einem der beliebtesten Campingziele des Landes, bleibt das Interesse jedoch ungebrochen.
Frühstart dank warmem März
Der milde März sorgte heuer für einen frühzeitigen Start in die Campingsaison. Laut Statistik Austria verdoppelten sich die Nächtigungszahlen österreichweit nahezu: Während im März 2023 noch 96.231 Übernachtungen verzeichnet wurden, stiegen diese 2024 auf beeindruckende 189.219 Nächtigungen an. Auch in der Steiermark lockte das frühe Frühlingswetter zahlreiche Camper an, die das Erwachen der Natur und die noch ruhigen Campingplätze genossen.

- In der Steiermark wurde im ersten Halbjahr 181.235-mal gecampt.
- Foto: Cristian Grecu
- hochgeladen von Lucia Königer
Insgesamt verbuchten die heimischen Camping- und Stellplätze rund 2,48 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2024, davon fanden knapp ein Drittel in Tirol statt. Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtübernachtungen in Österreich von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bleibt die Steiermark eine beliebte Destination. Mit rund 181.235 Nächtigungen rangiert das grüne Herz Österreichs im Mittelfeld der österreichischen Campingdestinationen. Besonders Familien und Naturliebhaber schätzen die vielseitigen Möglichkeiten, die die Steiermark bietet – von den idyllischen Weinbergen im Süden bis zu den alpinen Regionen im Norden.
Wetter und EM beeinflussen Juni-Bilanz
Der Rückgang der Nächtigungen im Juni kann laut dem Österreichischen-Camping-Club-Präsidenten Tomas Mehlmauer vor allem auf das unbeständige Wetter und die Fußball-Europameisterschaft zurückgeführt werden.

- Die Camping- und Stellplätze werden auch in der Steiermark immer häufiger besucht, der Aufwärtstrend soll in der Zukunft beständig bleiben.
- Foto: unsplash/Scott Goodwill
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Viele Camper, darunter auch deutsche Gäste, zogen es vor, im eigenen Land zu bleiben, um die Spiele live zu verfolgen. Dennoch zeigt sich, dass die Steiermark auch in diesem Zeitraum treue Besucher verzeichnen konnte, die sich vom wechselhaften Wetter nicht abschrecken ließen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern konnte die Steiermark zwar kein so starkes Plus verzeichnen wie Oberösterreich und Niederösterreich, die mit 36 bzw. 24 Prozent Zuwachs die Spitzenreiter der ersten Jahreshälfte waren. Doch die stabile Besucherzahl zeigt, dass die Region in Zukunft weiterhin auf eine konstante Nachfrage zählen kann.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.