Trauerfeier in Rom
Auch die Steiermark nahm Abschied von Papst Franziskus

- In ganz Österreich wurden in den vergangenen Tagen feierliche Requiems für Papst Franziskus zelebriert. Auch in Wien und in der Steiermark versammelten sich Gläubige, um für die letzte Reise des verstorbenen Heiligen Vaters zu beten.
- Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Mit Requiems und Totengebeten nahm die Steiermark an den vergangenen Tagen Abschied von Papst Franziskus. Zum Beginn der offiziellen Trauerfeier in Rom läuteten in den steirischen Pfarren die Glocken. Kirchliche Gebäude sind während der Trauerzeit weiß-gelb und schwarz beflaggt.
STEIERMARK/ROM. Am Samstag, dem 26. April 2025, fand in Rom die Trauerfeier für Papst Franziskus statt, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstarb. Die Begräbnisliturgie begann um 10 Uhr auf dem Petersplatz und wurde vom ORF live übertragen. Auch der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl nahm daran teil.
"Zu den Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus wurden am heutigen Samstag Delegationen und Repräsentanten aus über 150 Staaten im Vatikan erwartet. Nach der Liste des vatikanischen Protokollamts sind darunter zwölf gekrönte Häupter, 52 Staatsoberhäupter und zahlreiche Regierungschefs", informierte die Diözese Graz-Seckau via Social Media:
Trauermesse und Kondolenzbuch
Die Steiermark trauerte bereits in den vergangenen Tagen auf vielfältige Weise um den verstorbenen Pontifex. So zelebrierte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl am Donnerstag, dem 24. April, ein feierliches Requiem im Grazer Dom, das von zahlreichen Gläubigen besucht wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm die Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Melissa Dermastia mit dem Requiem in c-Moll von Anton Faist.
"Papst Franziskus stand für eine Kirche, in der für alle Platz ist; ohne Einschränkungen. In seiner innigen Beziehung zu Gott, in seinem Eintreten für die Ärmsten und die Schöpfung war er ein großes Vorbild. Wir haben ihm viel zu verdanken."
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl
Mit Beginn der Trauerfeierlichkeiten läuteten heute in allen steirischen Pfarren mindestens 15 Minuten lang die Glocken, um Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Als Zeichen der Trauer wurden an kirchlichen Gebäuden weiß-gelbe und schwarze Flaggen angebracht. Für persönliche Beileidsbekundungen steht ein Online-Kondolenzbuch der Katholischen Kirche Steiermark zur Verfügung. Zudem liegen in den steirischen Seelsorgeräumen Andenkbildchen auf.

- Am Ostersonntag nahm Papst Franziskus noch an der Ostermesse teil.
- Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Beisetzung in Basilika Santa Maria Maggiore
Papst Franziskus wurde nach der Trauerfeier in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt. Weitere Informationen und Gebetsvorlagen sind auf der Website der Katholischen Kirche Steiermark verfügbar.
Hier findest du das Online-Kondolenzbuch: Kondolenzbuch für Papst Franziskus
Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.