Klima-Investition
90.000 neue Bäume für die Steiermark

Die steirischen Wälder – unbezahlbarer Klima- und Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. | Foto: M. Glassner
3Bilder
  • Die steirischen Wälder – unbezahlbarer Klima- und Wirtschaftsfaktor für das Bundesland.
  • Foto: M. Glassner
  • hochgeladen von Eva Schaumberger

Steirische Landesforste setzen 2025 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Rund 90.000 neue Bäume werden dieses Jahr in steirischen Wäldern gepflanzt. Damit soll nicht nur der klimafitte Wald von morgen gesichert, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Forstwirtschaft gestärkt werden.

STEIERMARK. Mit fast zwei Drittel bewaldeter Fläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs. Diese Flächen erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen: Sie schützen vor Naturgefahren, regulieren den Wasserhaushalt, filtern die Luft und liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz. Zudem sind sie Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten – und spielen als CO₂-Speicher eine zentrale Rolle im Klimaschutz.

Die Landesforste bewirtschaften etwa 27.000 Hektar Wald und setzen dabei auf nachhaltige Bewirtschaftung. „Waldpflege und Aufforstung sind zentrale Aufgaben mit hoher Verantwortung für kommende Generationen“, sagt die zuständige Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer.

Setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft: Die steirische Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer. | Foto: Lorber
  • Setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft: Die steirische Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer.
  • Foto: Lorber
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die Forst- und Holzwirtschaft zählt damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Steiermark. Rund zwölf Milliarden Euro beträgt die jährliche Wirtschaftsleistung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Bei der Nutzung wird strikt auf Nachhaltigkeit geachtet: Es wird nur so viel Holz geerntet, wie auch nachwächst – rund 40.000 Festmeter pro Jahr.

Klimafitte Arten im Fokus

Zurück zu den „neuen“ Bäumen: Die Setzlinge bestehen aus einer breiten Mischung verschiedener Baumarten – unter anderem Fichte, Tanne, Lärche, Buche, Eiche und Bergahorn. Besonders Augenmerk liegt auf klimatoleranten Arten, die mit den veränderten Umweltbedingungen besser zurechtkommen. Ziel ist eine widerstandsfähige und stabile Waldstruktur, die auch in Zukunft Ertrag, Biodiversität und Schutzfunktion sichern soll.

Der Wald als Erholungsraum ist ebenfalls unverzichtbar. | Foto: Nici Seiser
  • Der Wald als Erholungsraum ist ebenfalls unverzichtbar.
  • Foto: Nici Seiser
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Ein zusätzlicher Klimavorteil: Holz bindet CO₂ dauerhaft – vor allem dann, wenn es als Baustoff verwendet wird. „Wenn wir heimisches Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern nutzen, leisten wir einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz und stärken gleichzeitig die regionale Wirtschaft“, so Schmiedtbauer.

Die wichtigsten Fakten:

  • 90.000 neue Bäume werden 2025 gepflanzt
  • Bewirtschaftete Waldfläche: 27.000 Hektar
  • Ein Kubikmeter Holz = 1 Tonne gespeichertes CO₂
  • Forst- und Holzwirtschaft in der Steiermark: Zwölf Milliarden Euro Wirtschaftsleistung jährlich

Das könnte dich auch interessieren:

Junge Frauen schnuppern in den Polizeialltag
WKO Steiermark fordert "Finger weg vom Trinkgeld"
Wo steht der beliebteste Maibaum der Steiermark?

Die steirischen Wälder – unbezahlbarer Klima- und Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. | Foto: M. Glassner
Setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft: Die steirische Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer. | Foto: Lorber
Der Wald als Erholungsraum ist ebenfalls unverzichtbar. | Foto: Nici Seiser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.