Rote Äderchen kosmetisch behandeln

Professionelle Behandlungen helfen das Hautbild zu verbessern. | Foto: shefkate/Fotolia.com
  • Professionelle Behandlungen helfen das Hautbild zu verbessern.
  • Foto: shefkate/Fotolia.com
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Sie ist ein echtes Sensibelchen – schon bei den geringsten Anlässen sieht die sogenannte Couperose-Haut rot. Dann zeigt sich auf Nase und Wangen ein mehr oder weniger feines Netz erweiterter, bläulich-rot durchschimmernder Äderchen. Meist entwickelt sich die Hauterkrankung erst ab dem 30. Lebensjahr, kann sich aber mit der Zeit verschlimmern.
Kosmetikstudios bieten spezielle Behandlungen, die das Hautbild auf Dauer augenscheinlich verbessern können. So werden beispielsweise Behandlungen mit Mikrodermabrasion durchgeführt. Hier wird die Hautschicht mit feinen Kristallen quasi gestrahlt, die anschließend durch ein Vakuum wirder abgesaugt werden. Auch mit speziellen Pflegeserien lässt sich eine Behandlung unterstützen. Fallweise wird auch Ultraschall eingesetzt, wobei sich die Art der Behandlung nach der Empfindlichkeit der Haut richtet

Was kann man tun?

- Größere Temperaturschwankungen vermeiden: Sauna und Wechselduschen sind tabu, da sie die erweiterten Blutgefäße zusätzlich strapazieren. Aber jetzt in der kalten Jahreszeit können sogar die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen bis zu 30 Grad betragen. Eine Kälteschutzcreme kann hier sinnvoll sein - sie sollte beim Hineingehen aber sofort sanft entfernt werden.
- Triggerfaktoren kennen: Starkes Rauchen, Alkohol, übermäßiger Kaffeekonsum und scharfes Essen lösen häufig Alarmstufe Rot aus. Hier sollte man also Maß halten. Ebenso ist von Bürstenbehandlungen, kräftigem Rubbeln und Peelings in den betroffenen Bereichen abzuraten.
- Kompressen auflegen: Wenn die Haut glüht, sind SOS-Strategien gefragt. Bewährt haben sich feuchte Umschläge mit Zinnkraut oder gekühltem Schwarztee, der einen leicht zusammenziehenden Effekt hat. Auch Zusätze aus Rosskastanie, Arnika oder Kamille können beruhigend wirken.
- Geschickt kaschieren: Heute kann man mit guten Abdeckstiften oder Concealern die ungeliebten Rötungen sicher abdecken. Sie sollten die bereits erwähnten Grünpigmente enthalten, weil sie Rot neutralisieren. Nur auf die betroffenen Stellen aufgetragen und anschließend eine normales Make-up oder Puder darüber geben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.